|
![]() |
|||
|
||||
OverviewObgleich Zeithistoriker immer wieder den immensen Einfluss von Buchverlagen auf die Diskurse der Nachkriegszeit betonen, wurde ihr Wirken in der zeitgeschichtlichen Forschung bislang selten beachtet. Diesem Desiderat begegnet die Arbeit mit Blick auf den konservativen Verlagsbuchhandel. In akteurszentrierter Perspektive stellt sie die Motivationen, Bedingungen und Beschrankungen verlegerischen Handelns dar und untersucht mit besonderem Fokus auf die Deutsche Verlags-Anstalt, welche Position Verlagen im westdeutschen Nachkriegskonservatismus zukam, welche Rolle sie fur seine Wirkungsentfaltung spielten und welchen Einfluss sie mithin auf die Neuorientierungsversuche der Zeit gewannen. Die Untersuchung ist gleichermaaen Beitrag zur Buchhandelsgeschichte der Nachkriegszeit wie zur Intellectual History des deutschen Konservatismus. Denn Verlage waren Institutionen der Artikulation konservativer Theoreme und Weltsichten. Sie ermoglichten die Wiedergewinnung konservativer Sprechfahigkeit und wurden zu einem wichtigen Trager konservativer agency. Full Product DetailsAuthor: Konstantin GotschelPublisher: Duncker & Humblot Imprint: Duncker & Humblot Weight: 6.246kg ISBN: 9783428183579ISBN 10: 3428183576 Publication Date: 08 September 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |