|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNach den Katalogen der Universitätsbibliothek Düsseldorf, der Stadtbibliotheken Trier und Köln sowie des Hauptstaatsarchivs Koblenz schließt das Verzeichnis eine große Lücke in der Erschließung des überaus reichen rheinischen Handschriftenerbes des Mittelalters. Einschließlich der Kriegsverluste und der Fragmente sind 316 Codices des 8.-16. Jahrhunderts beschrieben, die vor allem aus alten Kloster- und Universitätsbibliotheken im Rhein-Mosel-Raum und am Niederrhein stammen. Ein bedeutender Schwerpunkt liegt dabei auf klösterlicher Reformliteratur des Spätmittelalters. In der Besitz- und Erwerbungsgeschichte der 1818 neu gegründeten preußischen Landesuniversität Bonn spiegeln sich auch die bedeutenden politischen Umwälzungen der napoleonischen Zeit. Eine ausführliche Charakterisierung der Bedeutung des Bestandes sowie ein detailliertes Register runden dieses grundlegende Erschließungswerk ab. Full Product DetailsAuthor: Jürgen GeißPublisher: De Gruyter Imprint: Walter de Gruyter & Co Weight: 1.698kg ISBN: 9783050064628ISBN 10: 3050064625 Pages: 550 Publication Date: 18 December 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDer Katalog bietet eine zuverlassige, sorgfaltige Aufnahme aller greifbaren Hss. der Bonner Universitats- und Landesbibliothek und prasentiert sich in seiner Pragnanz und UEbersichtlichkeit als ausserst gut benutzbar. In der Methode, je nach Hs. zwischen zwei Beschreibungsmodi auszuwahlen, bringt er in der anhaltenden Diskussion uber die angemessene Beschreibungstiefe einen neuen Loesungsansatz ein, der vorbildlich wirken kann. Nikolaus Czifra in: ZfdA 146, 2017/3, 382-384 Mit diesem drucktechnisch sehr schoenen Band ist man - nach Koblenz, Dusseldorf, Trier - mit der Katalogisierung mittelalterlicher europaischer Handschriften, die im Rheinland (Mittel- und Niederrheingebiet) ja optimal beherbergt werden, einen grossen Schritt weiter-, ja gewissermassen zu einem Abschluss gekommen. John M. Jeep in: Mediaevistik 29 (2016), 336-338 Der Katalog bietet eine zuverl ssige, sorgf ltige Aufnahme aller greifbaren Hss. der Bonner Universit ts- und Landesbibliothek und pr sentiert sich in seiner Pr gnanz und bersichtlichkeit als u erst gut benutzbar. In der Methode, je nach Hs. zwischen zwei Beschreibungsmodi auszuw hlen, bringt er in der anhaltenden Diskussion ber die angemessene Beschreibungstiefe einen neuen L sungsansatz ein, der vorbildlich wirken kann. Nikolaus Czifra in: ZfdA 146, 2017/3, 382-384 Mit diesem drucktechnisch sehr sch nen Band ist man - nach Koblenz, D sseldorf, Trier - mit der Katalogisierung mittelalterlicher europ ischer Handschriften, die im Rheinland (Mittel- und Niederrheingebiet) ja optimal beherbergt werden, einen gro en Schritt weiter-, ja gewisserma en zu einem Abschluss gekommen. John M. Jeep in: Mediaevistik 29 (2016), 336-338 Author InformationJürgen Geiß, State Library of Berlin, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |