|
![]() |
|||
|
||||
OverviewManipulative Verhaltensweisen auf dem Finanzmarkt konnen sowohl marktmissbrauchsrechtliche als auch kartellrechtliche Verbotstatbestande erfullen. Koordinierungen ermoglichen wettbewerbsunabhangige Marktpreisvorteile und die missbrauchliche Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung auf einem abgrenzbaren (Kapital-)Markt ist denkbar. Bei der LIBOR-/EURIBOR-Affare sanktionierte die Europaische Kommission erstmals Absprachen auf dem Finanzmarkt wegen kartellrechtlicher Verstosse. Auch insoweit soll die seit 3. Juli 2016 in den Mitgliedstaaten geltende Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 Regulierungsdefizite beheben. Nach wie vor fehlt aber eine Klarung, wie sich das Marktmanipulationsrecht und das Kartellrecht materiell und verfahrensrechtlich zueinander verhalten. An dieser Schnittstelle setzt die Arbeit an und untersucht, ob das Kartellrecht zur effektiven Verhinderung von Manipulationen auf dem Finanzmarkt beitragen und damit dessen Sicherheit und Integritat starken kann. Full Product DetailsAuthor: Sebastian SeierPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Volume: 72 Weight: 0.580kg ISBN: 9783848746958ISBN 10: 3848746956 Pages: 402 Publication Date: 23 March 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |