|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie wichtigsten Akteure im Transfer antiken Wissens ins Frühmittelalter sind die karolingischen Klöster. Die klösterlichen Skriptorien sorgten durch ihre Tätigkeit für die Weitergabe von patristischem und paganem Wissen sowie im Sinne der karolingischen renovatio für die Präsenz korrekter und eindeutiger Schriftzeugnisse. Die einzelnen Beiträge untersuchen die Spuren der zeitgenössischen Träger und Rezipienten, die auf das karolingische Wissenssystem einwirkten und die Vermittlung und Selektion von Wissen steuerten. Dabei stehen Fragen nach dem karolingischen Wissenskanon und der frühmittelalterlichen Gelehrtenkultur im Mittelpunkt. Als Ausgangsbasis der Forschungen dienen in vielen Fällen die handschriftlichen Artefakte des Klosters Lorsch und seine einzigartige Bibliothek, die um die Mitte des 9. Jahrhunderts einen der bedeutendsten europäischen Bücherbestände aufwies. Die vorliegende Publikation bündelt die Beiträge einer im Rahmen des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933 »Materiale Textkulturen« veranstalteten Tagung, die vor allem nach der Organisation und Vermittlung von Wissen in der Karolingerzeit fragte. Full Product DetailsAuthor: Julia Becker , Tino Licht , Stefan WeinfurterPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 4 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.00cm , Length: 24.00cm Weight: 0.734kg ISBN: 9783110371239ISBN 10: 3110371235 Pages: 313 Publication Date: 29 January 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDen gehaltvollen Tagungsband beschlieen ein Abbildungs-, Abkurzungs- und Autorenverzeichnis sowie ein Handschriften- und Personenregister. Ernst Tremp in: www.hist-verein-pfalz.de Verzeichnisse der Abbildungen, Abkurzungen und Autoren wie auch Register der Handschriften und Personen runden das Werk ab. Der Band uberzeugt durch die sehr unterschiedlichen Schwerpunkte der Beitrage, womit die Autoren die vielfaltigen Aspekte des klosterlichen Lebens in der Karolingerzeit vor Augen fuhren. Erwahnung verdient die sparsame, aber angemessene Bebilderung. Christoph Waldecker in: Nassauische Annalen 128 (2017), S. 430 Den gehaltvollen Tagungsband beschlieen ein Abbildungs-, Abkurzungs- und Autorenverzeichnis sowie ein Handschriften- und Personenregister. Ernst Tremp in: www.hist-verein-pfalz.de Den gehaltvollen Tagungsband beschlieen ein Abbildungs-, Abkurzungs- und Autorenverzeichnis sowie ein Handschriften- und Personenregister. Ernst Tremp in: www.hist-verein-pfalz.de Author InformationJulia Becker, Tino Licht und Stefan Weinfurter, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |