|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKarl Kraus (1874–1936) war nicht nur ein unbezwingbarer Satiriker und Polemiker, sondern auch ein beharrlicher Kämpfer ums Recht. Die Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek dokumentieren von 1922 bis 1938 diesen Kampf gegen Zeitungen, Verlage und Schriftsteller, der selbst nach Kraus’ Tod fortbestand. Erstmals setzen sich in diesem Band verschiedene Literatur- und Kulturwissenschaftler:innen mit den Akten auseinander – aus biographischer, literaturwissenschaftlicher und politischer Perspektive. Dabei werden sowohl Forschungslücken geschlossen als auch neue Fragestellungen zum Leben und Werk Kraus’ ermöglicht. Der Sammelband bildet außerdem erstmals Kraus’ handschriftlich verfasstes Testament in Farbe ab. Full Product DetailsAuthor: Univ.-Prof. Dr. Sigurd Paul Scheichl , Univ.-Prof. Dr. Norbert Bachleitner , Gerlinde Kainz , Johannes KnüchelPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.50cm , Length: 23.00cm Weight: 0.821kg ISBN: 9783205219798ISBN 10: 3205219791 Pages: 212 Publication Date: 06 May 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKatharina Prager ist Kulturwissenschaftlerin und Historikerin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie und der Wienbibliothek im Rathaus befasst sie sich seit 2012 mit den Zusammenhängen von Auto/Biografie, Erinnerung und Archiv sowie mit Wien 1900. In diesem Kontext entstand auch eine Online-Biographie von Karl Kraus (www.kraus.wienbibliothek.at). Sie war zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, an der Donau-Universität Krems sowie am Institut für den Donauraum und Mitteleuropa tätig und realisierte dort diverse internationale, historisch-kulturwissenschaftliche Projekte. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Auto/Biographie mit speziellem Fokus auf Geschlecht und Erinnerung Isabel Langkabel ist Literaturwissenschaftlerin und Editionsphilologin an den Universitäten Heidelberg und Klagenfurt. Laura Untner ist Literaturwissenschaftlerin an der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |