|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer letzte dem Land Preußen gewidmete Architekturband des 93 gegründeten 'Schinkel Lebenswerk' gilt der nach dem Sieg über Napoleon 8 5 aus der Altmark, dem Herzogtum Magdeburg, dem von Frankreich zurückgewonnenen Erfurt und annektierten Teilen des Königreichs Sachsen gebildeten Provinz Sachsen. Für Schinkel, der sogleich die Huldigungsfeier für den neuen König gestaltete, war diese Provinz das 'classische Land für alte Baukunst'. Arbeiten an den Domen in Magdeburg, Erfurt, am Kloster Schulpforta, der Liebfrauenkirche in Halberstadt, der Schlosskirche in Wittenberg und das durch sie ausgelöste Grundsatzmemorandum zur preußischen Denkmalpflege sind Schwerpunkte des Bandes. Weitere sind Denkmäler – namentlich das für Luther aus Anlass des Reformationsjubiläums 8 7, wofür er gedankenreiche Entwürfe schuf – für Gustav Adolf von Schweden, Friedrich Gottlieb Klopstock, August Neidhardt von Gneisenau und andere Helden der Befreiungskriege. Neben unausgeführten bedeutenden Entwürfen für Großbauten, wie für die Universität Halle oder das Gesellschaftshaus Magdeburg, ist Schinkels Wirken hier in zahlreichen kleineren Kirchen ebenfalls gegenwärtig. Full Product DetailsAuthor: Hans Junecke , Martina Abri , Dieter Dolgner , Eva Börsch-SupanPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Edition: New edition Volume: 22 Weight: 3.135kg ISBN: 9783422072039ISBN 10: 3422072039 Pages: 728 Publication Date: 28 August 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |