|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKarl Barth hat im Laufe seiner jahrzehntelangen Arbeit an der 'Kirchlichen Dogmatik' immer wieder kurzere und auch langere Passagen, die er in seiner Vorlesung vorgetragen hatte, fur die Druckfassung umgeschrieben, in einem anderen, spateren Zusammenhang verwendet, oder auch zunachst verworfen. Die hier edierten Texte bieten daher Ausfuhrungen zu Themen, die in der KD so nicht mehr aufgegriffen, also nur hier behandelt werden. Erhalten sind umfangreiche Vorarbeiten besonders zu den 42-44, u.x1Aa. die vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs geschriebenen, brisanten Abschnitte 'Gott und die Gotter' oder 'Der Glaube und die Weltanschauungen', aber auch kurzere und bruchstuckhafte Texte etwa zur Barmer Theologischen Erklarung, zum Thema Atomwaffen, zu Dummheit oder Humor. Zusammen mit der CD-ROM, auf der sich die Typoskripte mit Barths Korrekturen als PDF-Dateien in Faksimile-Qualitat finden, bietet dieser Band einen einmaligen Einblick in Barths Arbeitsweise. Full Product DetailsAuthor: Karl Barth , Hinrich Stoevesandt , Michael TrowitzschPublisher: Theologischer Verlag Imprint: Theologischer Verlag Volume: 50 Weight: 0.331kg ISBN: 9783290176693ISBN 10: 329017669 Pages: 600 Publication Date: 01 December 2014 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationKarl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von 'Zwischen den Zeiten' (1923-1933), der Zeitschrift der 'Dialektischen Theologie'. Karl Barth war der Autor der 'Barmer Theologischen Erklarung' und Kopf des Widerstands gegen die 'Gleichschaltung' der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, 'Die Kirchliche Dogmatik', ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts. Hinrich Stoevesandt, Dr. theol. Dr. Dr. h.c., Jahrgang 1931, war von 1971 bis 1997 Leiter des Karl Barth-Archivs in Basel und Herausgeber der Gesamtausgabe. Michael Trowitzsch, Dr. theol., Jahrgang 1945, war von 1983 bis 1993 in Munster/Westfalen und von 1993 bis 2010 in Jena Professor fur Systematische Theologie. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |