|
![]() |
|||
|
||||
OverviewRichard Wagner (1813-1883) spiegelte in seiner letzten Oper Parsifal. Ein Buhnenweihfestspiel sein Jahrhundert mit allen Hohen und Tiefen. Europa war auf dem konfliktreichen Weg von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft. Entfremdung von der Natur, Verlust der kirchlichen Einbindung, Beginn der Frauenemanzipation und zunehmende nationalistische Verblendung fanden ihren Platz in diesem Werk, das Theodor W. Adorno als sich selbst entlarvende 'Phantasmagorie' bezeichnete. Wagner schopfte bei der Konzeption seines Librettos mitnichten nur aus der hohen Literatur, sondern rezipierte ephemere und apokryphe Schriften. Die Veroffentlichung des noch nicht komponierten Operntextes im Jahr 1877 loste damals bereits eine internationale Flut von Schrifttum aus, die 1914 nach der Aufhebung des Auffuhrungsmonopols fur das Bayreuther Festspielhaus einem neuen Hohepunkt zustrebte, dann aber durch den Kriegsausbruch zum Erliegen kam. Arno Mentzel-Reuters stellt diese Literatur ausfuhrlich vor, teils mit Annotation bibliographiert. Im Kontext der Mittelalterrezeption und des Buchmarkts des Industriezeitalters wird, weit uber die Welt der Oper hinaus, die unheilvolle Rolle Bayreuths und des Gralsmythos erkennbar. Full Product DetailsAuthor: Arno Mentzel-ReutersPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Weight: 0.549kg ISBN: 9783447121095ISBN 10: 3447121092 Pages: 292 Publication Date: 21 January 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |