|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWilhelm, Kapitalgesellschaftsrecht, kommt in der dritten Auflage mit dem MoMiG. Das Buch führt durch das Recht der Kapitalgesellschaften und das Kapitalmarktrecht. Nach den Grundbegriffen werden die immer zahlreicheren Gesetzgebungsschritte im nationalen und europäischen Recht vorgestellt. Berücksichtigt sind insbesondere die Societas Europaea und der Verordnungsentwurf zu einer Europäischen Privatgesellschaft. In den Sachkapiteln ist das MoMiG durchgehend berücksichtigt: Die Gründung und das Kapital der Gesellschaften bilden die Grundlagen. Das Thema der Mitgliedschaftsrechte führt sodann zum großen Kapitel über das Kapitalmarktrecht. Die Organisation der Gesellschaften sowie Grundzüge des Konzernrechts und der Rechnungslegung folgen. Beendigung und Umwandlung der Kapitalgesellschaften schließen ab.Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das Recht der Kapitalgesellschaften und bildet Schwerpunkte bei Kernfragen. Besonderes Gewicht wird dabei auf die Rechtsprechung gelegt. Auch deshalb ist es nicht nur für die Studierenden, sondern auch für Referendare und Praktiker hervorragend geeignet. Full Product DetailsAuthor: Jan WilhelmPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: 3rd 3. Neu Bearb. Und Erw. Aufl. ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 3.10cm , Length: 23.40cm Weight: 0.835kg ISBN: 9783899494617ISBN 10: 389949461 Pages: 602 Publication Date: 29 January 2009 Recommended Age: From 18 to 21 years Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews""Ein ausgesprochen gehaltvolles, flüssig geschriebenes und gut verständliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu schätzen wissen."" In: Ex Libris 98/2010 ""Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stofffülle, den Anspruch an eine möglichst knappe, aber trozdem präzise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erfüllen. Ungeachtet der inahltlichen Qualität wird der Stoff zudem, für ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und übersichtlich dargestellt und bildet außerdem Schwerpunkte bei Kernfragen."" Susanne Angerer in: StudJur Online Ein ausgesprochen gehaltvolles, fl�ssig geschriebenes und gut verst�ndliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu sch�tzen wissen. In: Ex Libris 98/2010 Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stofff�lle, den Anspruch an eine m�glichst knappe, aber trozdem pr�zise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erf�llen. Ungeachtet der inahltlichen Qualit�t wird der Stoff zudem, f�r ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und �bersichtlich dargestellt und bildet au�erdem Schwerpunkte bei Kernfragen. Susanne Angerer in: StudJur Online Ein ausgesprochen gehaltvolles, fl ssig geschriebenes und gut verst ndliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu sch tzen wissen. In: Ex Libris 98/2010 Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stofff lle, den Anspruch an eine m glichst knappe, aber trozdem pr zise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erf llen. Ungeachtet der inahltlichen Qualit t wird der Stoff zudem, f r ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und bersichtlich dargestellt und bildet au erdem Schwerpunkte bei Kernfragen. Susanne Angerer in: StudJur Online Ein ausgesprochen gehaltvolles, flussig geschriebenes und gut verstandliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu schatzen wissen. In: Ex Libris 98/2010 Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stofffulle, den Anspruch an eine moglichst knappe, aber trozdem prazise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erfullen. Ungeachtet der inahltlichen Qualitat wird der Stoff zudem, fur ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und ubersichtlich dargestellt und bildet ausserdem Schwerpunkte bei Kernfragen. Susanne Angerer in: StudJur Online Ein ausgesprochen gehaltvolles, flssig geschriebenes und gut verstndliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu schtzen wissen. In: Ex Libris 98/2010 Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stoffflle, den Anspruch an eine mglichst knappe, aber trozdem przise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erfllen. Ungeachtet der inahltlichen Qualitt wird der Stoff zudem, fr ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und bersichtlich dargestellt und bildet auerdem Schwerpunkte bei Kernfragen. Susanne Angerer in: StudJur Online Ein ausgesprochen gehaltvolles, flussig geschriebenes und gut verstandliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu schatzen wissen. In: Ex Libris 98/2010 Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stofffulle, den Anspruch an eine moglichst knappe, aber trozdem prazise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erfullen. Ungeachtet der inahltlichen Qualitat wird der Stoff zudem, fur ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und ubersichtlich dargestellt und bildet auerdem Schwerpunkte bei Kernfragen. Susanne Angerer in: StudJur Online Ein ausgesprochen gehaltvolles, fl ssig geschriebenes und gut verst ndliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu sch tzen wissen. In: Ex Libris 98/2010 Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stofff lle, den Anspruch an eine m glichst knappe, aber trozdem pr zise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erf llen. Ungeachtet der inahltlichen Qualit t wird der Stoff zudem, f r ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und bersichtlich dargestellt und bildet au erdem Schwerpunkte bei Kernfragen. Susanne Angerer in: StudJur Online Ein ausgesprochen gehaltvolles, flussig geschriebenes und gut verstandliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu schatzen wissen. In: Ex Libris 98/2010 Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stofffulle, den Anspruch an eine moglichst knappe, aber trozdem prazise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erfullen. Ungeachtet der inahltlichen Qualitat wird der Stoff zudem, fur ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und ubersichtlich dargestellt und bildet ausserdem Schwerpunkte bei Kernfragen. Susanne Angerer in: StudJur Online Ein ausgesprochen gehaltvolles, fl ssig geschriebenes und gut verst ndliches Werk, das fortgeschrittene Studenten sehr zu sch tzen wissen. In: Ex Libris 98/2010 Das Arbeiten mit diesem Lehrbuch ist sehrt empfehlenswert. Denn es versucht ungeachtet der Stofff lle, den Anspruch an eine m glichst knappe, aber trozdem pr zise und vollstandige Darstellung des Kapitalgesellschaftsrechts mit dem Kapitalmarktrecht zu erf llen. Ungeachtet der inahltlichen Qualit t wird der Stoff zudem, f r ein Lehrbuch in diesem Umfang, recht anschaulich und bersichtlich dargestellt und bildet au erdem Schwerpunkte bei Kernfragen. Susanne Angerer in: StudJur Online Author InformationJan Wilhelm, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Handels- und Wirtschaftsrecht II an der Universität Passau, Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |