|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Ihr werdet zu Hause sein, bevor das Laub von den Bäumen fällt"". - Kaiser Wilhelm II. an die deutschen Truppen, die zu Beginn des Ersten Weltkriegs an die Front zogen. Kaiser Friedrich Wilhelm II., der von Juni 1888 bis November 1918 mehr als 30 Jahre lang auf dem Thron des Deutschen Reiches saß, bleibt nach seinem Tod ebenso rätselhaft wie zu Lebzeiten. Mehr als 70 Jahre nach seinem Tod im Jahr 1941 löst die Erwähnung seines Namens unter Historikern immer noch unruhige Debatten aus. War er der pflichtbewusste, tatkräftige Führer und leidenschaftliche pro-britische Reformer, der in schwierigen Zeiten regierte und im Vergleich zu Hitler scheinbar milde war? Oder war er ein unfähiger, psychisch gestörter und rücksichtsloser Aufmerksamkeitssucher? War er womöglich sogar ein tragischer Held, der an seiner Aufgabe nur scheitern konnte, weil sein Alter so komplex war? Der Grund für diese unterschiedlichen Meinungen sind die widersprüchlichen Annahmen, die in den zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten über den Kaiser und seine Zeit zu finden sind. In einem Punkt ist man sich jedoch einig: Sein Einfluss auf das kaiserliche Deutschland war enorm. Die ersten Schriften über Wilhelm II. neigten dazu, ihn entweder verbittert als den meistgehassten Mann Europas und einen unnahbaren Autokraten darzustellen, der seine Regierung schlecht verwaltete und die Welt in den größten Krieg verwickelte, den sie je gesehen hatte, oder als einen respektvollen und loyalen Diener des Staates und treuen Ehemann. Doch in den letzten 50 Jahren hat die Geschichtsschreibung eine sachliche Herangehensweise bevorzugt, die über die frühere Darstellung des Kaisers entweder als Sklave oder als Ursache für die Drangsale der Zeit hinausgeht. Diese nüchterne Tendenz in der Wissenschaft begann mit einem Seminar über ""Kaiser Wilhelm II. als kulturelles Phänomen"", das 1977 von Professor John Röhl an der Universität Freiburg gehalten wurde und auf der Entdeckung neuer Archivmaterialien beruhte. Zwei Jahre später trafen sich Röhl und andere in Korfu und präsentierten eine Reihe von bahnbrechenden Studien über den Einfluss des Kaisers auf die deutsche Politik. Röhl glaubte, in Wilhelm II. den Schlüssel zum Verständnis der Rücksichtslosigkeit und des Untergangs des kaiserlichen Deutschlands gefunden zu haben. Der Kaiser, so Röhls Theorie, förderte die Politik der Marine- und Kolonialexpansion so umfassend, dass sie unweigerlich zu einer drastischen Verschlechterung der britischen Beziehungen vor 1914 führte. In Anbetracht der Tatsache, dass er ein langjähriger Kaiser eines der Hauptkriegsparteien des Ersten Weltkriegs war, erscheint es seltsam, dass es 50 Jahre der Forschung bedurfte, um zu dem Schluss zu kommen, dass der Kaiser eine wichtige Rolle auf dem Weg zum Krieg spielte. Aber auch die frühe entlastende Forschung hatte ihre Argumente. 1919 entfernte der deutsche Diplomat Bernhard von Bülow alle Dokumente aus den deutschen Archiven, die die Ansicht stützen könnten, dass Deutschland für den Krieg verantwortlich war, so dass nur Dokumente, die die Rolle Deutschlands bei der Auslösung des Ersten Weltkriegs herunterspielten, von Forschern eingesehen werden konnten. Von 1923 bis 1927 veröffentlichte das deutsche Außenministerium Dutzende von Bänden aus den Archiven und redigierte sie sorgfältig, um den Anschein zu erwecken, dass der Krieg das Ergebnis eines Zusammenbruchs der internationalen Beziehungen war. Holger Herwig ist zu dem Schluss gekommen, dass die meisten, wenn nicht alle Forschungen über Deutschlands Rolle im Ersten Weltkrieg vor Fritz Fischers Buch Griff nach der Weltmacht kaum mehr als eine ideologisch motivierte ""Täuschung"" sind. Full Product DetailsAuthor: Charles RiverPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 21.60cm , Height: 0.60cm , Length: 27.90cm Weight: 0.263kg ISBN: 9798315661689Pages: 104 Publication Date: 26 March 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |