|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndreas Büttner bietet einen konzisen Überblick über Einheit und Vielfalt der mittelalterlichen Monarchie als der grundlegenden Herrschaftsform im damaligen Europa. Ideal und Praxis königlicher Herrschaft, Mit- und Gegenspieler, Rituale und Verwaltung werden ebenso behandelt wie Stellvertretung und Rezeption. Neben prüfungsrelevantem inhaltlichem Basiswissen wird anhand ausgewählter Quellen in die geschichtswissenschaftlichen Methoden eingeführt und so das Zusammenspiel von vergangener Wirklichkeit, Überlieferung durch die Quellen und Interpretation durch die Forschung beleuchtet. Aufgaben und kommentierte Lektüreempfehlungen regen zur selbstständigen Weiterarbeit an. Full Product DetailsAuthor: Andreas BüttnerPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.40cm , Length: 23.40cm Weight: 0.381kg ISBN: 9783110442649ISBN 10: 3110442647 Pages: 268 Publication Date: 18 December 2017 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDiese kleineren Kritikpunkte sollen jedoch nicht daruber hinwegtauschen, dass Buttner ein exzellentes Werk uber Koenigtum im Mittelalter gelungen ist, das gerade auch wegen seines didaktischen Aufbaus Studierenden, interessierten Leserinnen und Lesern und auch Dozentinnen und Dozenten wichtige Anregungen geben wird. Julia Exarchos in: H-Soz-Kult (10.10.2018), www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29189 [...] ce manuel demeure fort utile, grace a son approche didactique qui prend en consideration tous les problemes connus par les enseignant-e-s en histoire. Il peut ainsi aider a surmonter le decalage entre le lycee et l'universite. Son utilisation dans l'enseignement universitaire peut etre recommandee sans restriction car il couvre, du point de vue de la recherche historique allemande actuelle, tous les aspects importants du sujet au sein du Saint-Empire et donne des listes de litteratures qui invitent a poursuivre la recherche. Il conviendra egalement pour chaque personne cherchant une introduction approfondie dans la thematique, ses aspects, ses theories, ses chercheuses et chercheurs. Robert Friedrich in: Cahiers de Civilisation Medievale 61 (2018), 289-291 Zu diesem Buch sollten nicht nur Leser greifen, die etwas uber Koenigsherrschaft im Mittelalter lernen wollen. Es kann vielmehr nahezu allen Lesern empfohlen werden, die erst beginnen, sich mit der Erforschung des Mittelalters zu beschaftigen - sie werden viel mitnehmen koennen. Maximilian Nix in: RJKG 37 (2018), 291-293 Buttner [ist] ein exzellentes Werk uber Koenigtum im Mittelalter gelungen (...), das gerade auch wegen seines didaktischen Aufbaus Studierenden, interessierten Leserinnen und Lesern und auch Dozentinnen und Dozenten wichtige Anregungen geben wird. Julia Exarchos in: H-Soz-Kult (10.10.2018), www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29189 [...] ce manuel demeure fort utile, grace a son approche didactique qui prend en consideration tous les problemes connus par les enseignant-e-s en histoire. Il peut ainsi aider a surmonter le decalage entre le lycee et l'universite. Son utilisation dans l'enseignement universitaire peut etre recommandee sans restriction car il couvre, du point de vue de la recherche historique allemande actuelle, tous les aspects importants du sujet au sein du Saint-Empire et donne des listes de litteratures qui invitent a poursuivre la recherche. Il conviendra egalement pour chaque personne cherchant une introduction approfondie dans la thematique, ses aspects, ses theories, ses chercheuses et chercheurs. Robert Friedrich in: Cahiers de Civilisation Medievale 61 (2018), 289-291 Zu diesem Buch sollten nicht nur Leser greifen, die etwas uber Koenigsherrschaft im Mittelalter lernen wollen. Es kann vielmehr nahezu allen Lesern empfohlen werden, die erst beginnen, sich mit der Erforschung des Mittelalters zu beschaftigen - sie werden viel mitnehmen koennen. Maximilian Nix in: RJKG 37 (2018), 291-293 Das Buch eignet sich gut als erster Zugriff und UEberblick - auch zur Auffrischung des Themas. Zusammenfassend gesehen, gibt es Studierenden eine gelungene Einfuhrung in das Thema. Dr. Christian Plath in: Praxis Geschichte 1/2021, 54 Diese kleineren Kritikpunkte sollen jedoch nicht dar ber hinwegt uschen, dass B ttner ein exzellentes Werk ber K nigtum im Mittelalter gelungen ist, das gerade auch wegen seines didaktischen Aufbaus Studierenden, interessierten Leserinnen und Lesern und auch Dozentinnen und Dozenten wichtige Anregungen geben wird. Julia Exarchos in: H-Soz-Kult (10.10.2018), www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-29189 [...] ce manuel demeure fort utile, gr ce son approche didactique qui prend en consid ration tous les probl mes connus par les enseignant-e-s en histoire. Il peut ainsi aider surmonter le d calage entre le lyc e et l'universit . Son utilisation dans l'enseignement universitaire peut tre recommand e sans restriction car il couvre, du point de vue de la recherche historique allemande actuelle, tous les aspects importants du sujet au sein du Saint-Empire et donne des listes de litt ratures qui invitent poursuivre la recherche. Il conviendra galement pour chaque personne cherchant une introduction approfondie dans la th matique, ses aspects, ses th ories, ses chercheuses et chercheurs. Robert Friedrich in: Cahiers de Civilisation M di vale 61 (2018), 289-291 Author InformationAndreas Büttner, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |