|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Ines-Jacqueline Werkner , Hans-Joachim HeintzePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2019 Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 0.90cm , Length: 20.30cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658280789ISBN 10: 3658280786 Pages: 164 Publication Date: 21 November 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsJust Policing – ein Element des gerechten Friedens?.- Just Policing – eine empirische Perspektive.- Just Policing aus polizeiethischer Perspektive: zwischen Heraus- und Überforderung.- Just Policing – eine Replik aus (militär-)soziologischerSicht.- Das Konzept des Just Policing aus völkerrechtlicher Sicht.- Just Policing im Lichte des Konzeptes „Friedendurch Recht“.- Just Policing – die notwendige Verortung im weiteren Kontext restaurativer Gerechtigkeit.- Just Policing – eine Synthese.ReviewsAuthor InformationPD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Hans-Joachim Heintze ist Professor am Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht an der Ruhr-Universität Bochum und Direktor des European Master's Programme in Human Rights and Democratisation. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |