|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Rechtsentscheidung in einzelnen F llen ist weder eine blo e ""Rechtsanwendung"" noch ein reiner Willensakt. Sie ist eine verantwortliche intellektuelle T tigkeit, die in ihrer Begr ndung berzeugt und als solche auch theoretisch begr ndet sein mu . Die Theorie der normativen Konkretisierung des Gesetzes versteht die Rechtsentscheidung als eine wertende Synthese. Die Auslegung des Gesetzes wird als eine (Re)konstruktion der Rechtsnorm verstanden. F r die Beziehungen zwischen dem Normativen und dem Faktischen ist das integrative Verstehen wesentlich, es ist daher an einem bestimmten Kulturraum orientiert. Der juristische Syllogismus bildet den rationalen Rahmen der Rechtsentscheidung. Die Begr ndung der Rechtsentscheidung l t jede rechtliche L sung auch als Entscheidung erkennen. Daher ist die Argumentation im Recht schon in ihrem Ausgangspunkt in inhaltlichen Voraussetzungen (Menschenw rde, Grundrechte, Rechtsstaat u.a.) gebunden, die Bestandteile unserer Lebenswelt sind. Der Ausgangspunkt der Rechtsentscheidung im Tats chlichen (der Lebenssachverhalt) kann beliebig sein, der Ausgangspunkt im Recht (das Gesetz) kann beliebig sein - doch die Verbindung zwischen beiden und die Rechtsentscheidung sind immer bestimmte, verantwortungsgebundene Akte des Menschen. In diesem Sinn wird durch den Akt der Entscheidung das Recht eigentlich erst erzeugt. Full Product DetailsAuthor: Marijan PavcnikPublisher: Springer Verlag GmbH Imprint: Springer Verlag GmbH Volume: 102 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.10cm , Length: 23.40cm Weight: 0.290kg ISBN: 9783211824924ISBN 10: 3211824928 Pages: 193 Publication Date: 30 July 1993 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of print, replaced by POD ![]() We will order this item for you from a manufatured on demand supplier. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |