|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Terminus Legal Tech ist in der rechtswissenschaftlichen Debatte omnipräsent. Eine kontrovers diskutierte Erscheinungsform dieses schillernden Begriffs sind sogenannte Legal Tech-Portale. Diese richten sich nicht an professionelle Rechtsanwender, sondern unmittelbar an die rechtsuchende Bevölkerung. Gemein ist den Angeboten, dass für den Kunden individualisierte juristische Dienstleistungen erbracht werden. Die Arbeit setzt sich umfassend mit den verschiedenen, derzeit auf dem Markt befindlichen Angeboten auseinander. Sie beschränkt sich dabei nicht auf eine Untersuchung der Zulässigkeit de lege lata, sondern bewertet auch den bestehenden Rechtsrahmen und unterbreitet Vorschläge für Regelungen de lege ferenda. Full Product DetailsAuthor: Jonathan OchPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2024 Weight: 0.445kg ISBN: 9783658439934ISBN 10: 3658439939 Pages: 322 Publication Date: 25 January 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsTeil 1: Einführung.- Teil 2: Zulässigkeit der Geschäftsmodelle de lege lata.- Teil 3: Rechtspolitische Überlegungen de lege ferenda.- Teil 4: Zusammenfassung der Ergebnisse.- Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationJonathan Och hat in Bayreuth und Glasgow (LL.M.) Jura studiert. Nach dem Referendariat in Frankfurt am Main und Promotion in Würzburg ist er seit 2021 Syndikusrechtsanwalt in München tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |