Jurisdiktionskonflikte in Mehrebenensystemen: Die Entwicklung eines Modells zur Lösung von Konflikten zwischen Gerichten unterschiedlicher Ebenen in vernetzten Rechtsordnungen

Author:   Heiko Sauer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2008 ed.
Volume:   195
ISBN:  

9783540772279


Pages:   605
Publication Date:   03 January 2008
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $340.56 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Jurisdiktionskonflikte in Mehrebenensystemen: Die Entwicklung eines Modells zur Lösung von Konflikten zwischen Gerichten unterschiedlicher Ebenen in vernetzten Rechtsordnungen


Add your own review!

Overview

Der Verfassungsstaat befindet sich in einem Prozess überstaatlicher Rechtsverflechtung, die zum Aufeinandertreffen verschiedener Rechtsordnungen und zu zahlreichen Kollisions- und Konfliktsituationen führt. Insbesondere die Frage, welches Gericht anhand welcher Maßstäbe entscheidet, produziert zunehmend Konflikte zwischen Gerichten vernetzter Rechtsordnungen, die für die Verflechtungsprozesse erhebliche Bedrohungen darstellen. Die Arbeit legt eine Untersuchung des Phänomens rechtsebenenübergreifender Jurisdiktionskonflikte vor, die die ""klassischen"" Konflikte zwischen Bundesverfassungsgericht und Europäischem Gerichtshof, in die sich auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eingeschaltet hat, ebenso analysiert wie neu aufgetretene Problemfälle zwischen Bundesverfassungsgericht und Verfassungsgerichten der Länder oder Europäischem Gerichtshof und Streitbeilegungsorganen der Welthandelsorganisation. Dadurch wird eine für alle Mehrebenensysteme geltende Lösung de lege lata entwickelt, mit der bisherige ebenso wie künftige Konflikte gelöst werden können.

Full Product Details

Author:   Heiko Sauer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2008 ed.
Volume:   195
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 4.00cm , Length: 23.50cm
Weight:   2.370kg
ISBN:  

9783540772279


ISBN 10:   3540772278
Pages:   605
Publication Date:   03 January 2008
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung.- Einleitung: Gegenstand und Gang der Untersuchung.- Problemdarstellung und Begriffsklärungen.- Grundlagen der Rechtsprechung.- Jurisdiktionskonflikte.- Analyse einzelner Konfliktlagen.- Ebenenimmanente Jurisdiktionskonflikte und ebenenübergreifende Konfliktfelder.- Die EU und ihre Mitgliedstaaten: der Konflikt über die Letztkontrolle der europäischen Kompetenzordnung.- Die EG und das WTO-Recht: der Jurisdiktionskonflikt zwischen supranationaler und internationaler Ordnung.- Die Grundrechtskontrolle von EG-Recht im Konfliktdreieck zwischen Bundesverfassungsgericht, EuGH und EGMR.- Die Lösung von Jurisdiktionskonflikten.- Erkenntnisse der Konfliktfallanalyse für die Lösung von Jurisdiktionskonflikten.- Eigener Ansatz zur Lösung ebenenübergreifender Jurisdiktionskonflikte.- Rechtspolitischer Ausblick.- Schlussbemerkung.- Zusammenfassung in Thesen.- Summary.

Reviews

"Aus den Rezensionen: ""... Die methodisch wie systematisch beeindruckende Untersuchung startet mit einer Darstellung und Analyse bestehender Rechtsprechungskonflikte im Verfassungsrecht, Gemeinschaftsrecht und Teilgebieten des Völkerrechts ... Auf dieser Grundlage erarbeitet Sauer ein innovatives ebenenübergreifendes Kooperationsmodell, das er konsequent zu Ende denkt ... Es ist als Kompetenzausübungsmaxime zu verstehen und wandelt sich gegenüber Gerichten in ein Gebot der Vermeidung von Jurisdiktionskonflikten um. ... Sauers ausgewogene Ergebnisse führen zu einer Preisgabe von Machtpositionen … Sie überraschen nicht, sind gleichwohl überzeugend ..."" (Wiss. Mitarbeiter Dr. Felipe Temming, in: EuZW Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2009, Issue 11, S. 369) “... Das Werk wird durch eine Zusammenfassung in Thesen … und eine summary … sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis nebst Sachregister abgerundet. Es handelt sich insgesamt um eine beeindruckende Auseinandersetzung mit dem komplexen Problem der Jurisdiktionskonflikte … Es ist ein Muss für jeden, der sich dem dort behandelten Thema auf Grund seiner Bedeutung und intellektuellen Herausforderung nicht mehr entziehen kann.“ (Dr. Jan Neumann, in: Archiv des Öffentlichen Rechts, December/2009, Vol. 47, Issue 4, S. 525 f.) “... Das Werk wird durch eine Zusammenfassung in Thesen … und eine summary … sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis nebst Sachregister abgerundet. Es handelt sich insgesamt um eine beeindruckende Auseinandersetzung mit dem komplexen Problem der Jurisdiktionskonflikte … Es ist ein Muss für jeden, der sich dem dort behandelten Thema auf Grund seiner Bedeutung und intellektuellen Herausforderung nicht mehr entziehen kann.“ (Dr. Jan Neumann, in: Archiv des Öffentlichen Rechts, December/2009, Vol. 47, Issue 4, S. 525 f.)"


From the reviews: <p> This 500-page book essentially analyses examples of competing jurisdictions, or rather conflicting jurisdictions, in various legal orders and configurations. a ] In sum, the book is a valuable contribution in systematizing in an inclusive way the topic of competing jurisdictions in a multi-layered and interconnected world. (Nikolaos Lavranos, European Journal of International Law, Vol. 19 (4), 2008)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p>. .. Die methodisch wie systematisch beeindruckende Untersuchung startet mit einer Darstellung und Analyse bestehender Rechtsprechungskonflikte im Verfassungsrecht, Gemeinschaftsrecht und Teilgebieten des V lkerrechts ... Auf dieser Grundlage erarbeitet Sauer ein innovatives ebenen bergreifendes Kooperationsmodell, das er konsequent zu Ende denkt ... Es ist als Kompetenzaus bungsmaxime zu verstehen und wandelt sich gegen ber Gerichten in ein Gebot der Vermeidung von Jurisdiktionskonflikten um. ... Sauers ausgewogene Ergebnisse f hren zu einer Preisgabe von Machtpositionen Sie berraschen nicht, sind gleichwohl berzeugend ... (Wiss. Mitarbeiter Dr. Felipe Temming, in: EuZW Europ ische Zeitschrift f r Wirtschaftsrecht, 2009, Issue 11, S. 369)


Aus den Rezensionen: . .. Die methodisch wie systematisch beeindruckende Untersuchung startet mit einer Darstellung und Analyse bestehender Rechtsprechungskonflikte im Verfassungsrecht, Gemeinschaftsrecht und Teilgebieten des V lkerrechts ... Auf dieser Grundlage erarbeitet Sauer ein innovatives ebenen bergreifendes Kooperationsmodell, das er konsequent zu Ende denkt ... Es ist als Kompetenzaus bungsmaxime zu verstehen und wandelt sich gegen ber Gerichten in ein Gebot der Vermeidung von Jurisdiktionskonflikten um. ... Sauers ausgewogene Ergebnisse f hren zu einer Preisgabe von Machtpositionen Sie berraschen nicht, sind gleichwohl berzeugend ... (Wiss. Mitarbeiter Dr. Felipe Temming, in: EuZW Europ ische Zeitschrift f r Wirtschaftsrecht, 2009, Issue 11, S. 369)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List