|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Spezialgebiete Anästhesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an neuen Erkenntnissen erfahren. Es ist daher besonders wichtig, dieses Wissen so schnell und so weit wie möglich weiterzugeben, um die Qualität in diesen Spezialbereichen der Medizin zu optimieren. Der vorliegende 20. Refresher Course der Deutschen Akademie für anästhesiologische Fortbildung mit 18 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Fachärzten und Ärzten in der Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der jeweiligen Thematik. Full Product DetailsAuthor: R. PurschkePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Volume: 20 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.50cm , Length: 27.70cm Weight: 0.890kg ISBN: 9783540576464ISBN 10: 3540576460 Pages: 275 Publication Date: 14 June 1994 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsRationale Antibiotikatherapie.- Rationaler Einsatz von Blutprodukten.- Intensivtherapie bei Myokardinfarkt.- Sauerstoffversorgung bei Narkoseeinleitung.- Perioperative Gerinnungsstörungen.- Sedation für diagnostische Eingriffe im Kindesalter.- Lachgas - eine inerte Substanz?.- Entwöhnung vom Respirator.- Einfluß der Beatmung auf verschiedene Organfunktionen.- Empfehlungen zur Hirnprotektion.- Sinnvolle Arzneimittelkombinationen in der Schmerztherapie.- Auskühlung während der Narkose.- Versorgung des Neugeborenen.- Intensivtherapie bei Gestose.- Aktuelle Aspekte der kardiopulmonalen Reanimation.- Sectio caesarea: Allgemein- vs. Regionalanästhesie.- Anästhesie bei endokrinen Erkrankungen.- Maligne Hyperthermie und anästhesiebedingte Rhabdomyolysen.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |