|
|
|||
|
||||
OverviewIn dieser Arbeit präsentieren wir die Ergebnisse einer Studie, die wir in Brasilien und den Vereinigten Staaten von Amerika durchgeführt haben und die sich mit den Hauptmotiven für jugendliche Straftäter befasst und untersucht, wie diese beiden ""unterschiedlichen"" Realitäten mit diesem Problem umgehen. Unser Hauptziel für diese Studie ist es, aus historischer, sozialer und rechtlicher Sicht zu erfahren, wie diese Gesellschaften in sogenannte ""Resozialisierungsprogramme"" investieren, und dann zu analysieren, wie sie mit diesem Thema umgegangen sind. Zu diesem Zweck wurde eine Feldstudie durchgeführt, die auf der vorherigen Erstellung von Zusammenfassungen, Karteikarten, Interviews und Fragebögen basierte, wobei Institutionen besucht wurden, um Daten über die physischen und administrativen Strukturen sowie über die Merkmale der Jugendlichen zu erheben. Diese Studie zielte darauf ab, über den gesunden Menschenverstand hinauszugehen, über die Vorstellung von Armut als zentraler Ursache für Gewalt und/oder mangelnde öffentliche Sicherheit und finanzielle Mittel, dass ""Resozialisierungsprogramme"" nicht effektiv zur Lösung dieses Problems beigetragen haben. Damit werden wir feststellen, dass dies viel mehr eine historische Frage dieser Gesellschaften ist als der hier untersuchten Individuen. Full Product DetailsAuthor: Simone de Loiola Ferreira FonsecaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.00cm , Length: 22.90cm Weight: 0.236kg ISBN: 9786209112935ISBN 10: 6209112935 Pages: 172 Publication Date: 20 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||