|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Standardwerk zum Jugendgerichtsgesetz wird mit der 12. Auflage auf den neuesten Stand gebracht. Leitlinien des Kommentars bleiben die Grundgedanken des JGG, nach denen durch ein erzieherisch ausgestaltetes und rechtsstaatliches Jugendstrafrecht weitere Rechtsbrüche von Jugendlichen und Heranwachsenden verhindert sowie die Integration junger Menschen in die Gesellschaft gefördert werden sollen. Der Kommentar versteht sich als Hilfe für alle Praktiker in der Jugendstrafrechtspflege. Die Kommentierung berücksichtigt alle Änderungen des JGG bis Ende 2010. Full Product DetailsAuthor: Rudolf Brunner , Dieter Dölling , Dieter D Lling , Dieter DollingPublisher: de Gruyter Imprint: de Gruyter Edition: 12th 12. Neubearb. Aufl. ed. Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 3.30cm , Length: 23.40cm Weight: 1.039kg ISBN: 9783899494235ISBN 10: 3899494237 Pages: 619 Publication Date: 14 October 2011 Recommended Age: 22 years Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsBleibt zu hoffen, dass der Brunner/Doelling dann schneller zu seiner 13. Auflage kommt als es bis zu seiner 12. gedauert hat. Letzte ist nach der uberfalligen Aktualisierung derzeit fur Praktiker und Wissenschaftler aber ein unentbehrliches Arbeitsmittel. Phillip Kersten in: Berliner Anwaltsblatt 12/2011 Zu Vorauflagen: [...] Bleibt festzustellen: Es liegt nunmehr ein bewahrtes und auch beliebtes Werk in aktuellster Bearbeitung vor. [...] Rudiger Molketin in: Unsere Jugend Eine runde Zahl ist immer ein Grund zum Feiern. Zu feiern ist jedoch der hier anzuzeigende Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz nicht nur deshalb, weil er bereits in der Jubilaumsauflage 10 erscheint. Diese stellt zugleich das gelungene Resultat einer wechselseitigen Erganzung und Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft dar - personalisiert in den beiden Autoren Rudolf Brunner als Leitendem Oberstaatsanwalt a.D. und dem Heidelberger Kriminologen Dieter Doelling. [...] Wie schon die vorangegangenen, so ermoeglicht auch die neubearbeitete Auflage des Kommentars zum Jugendgerichtsgesetz eine ebenso umfassende wie genaue und grundliche Orientierung uber das Gebiet des Jugendstrafrechts. (...) Professor Dr. Klaus Laubenthal in: Goldtammers Archiv fur Strafrecht, 1998 Zu Vorauflagen: [...] Bleibt festzustellen: Es liegt nunmehr ein bew hrtes und auch beliebtes Werk in aktuellster Bearbeitung vor. [...] R diger Molketin in: Unsere Jugend Eine runde Zahl ist immer ein Grund zum Feiern. Zu feiern ist jedoch der hier anzuzeigende Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz nicht nur deshalb, weil er bereits in der Jubil umsauflage 10 erscheint. Diese stellt zugleich das gelungene Resultat einer wechselseitigen Erg nzung und Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft dar - personalisiert in den beiden Autoren Rudolf Brunner als Leitendem Oberstaatsanwalt a.D. und dem Heidelberger Kriminologen Dieter D lling. [...] Wie schon die vorangegangenen, so erm glicht auch die neubearbeitete Auflage des Kommentars zum Jugendgerichtsgesetz eine ebenso umfassende wie genaue und gr ndliche Orientierung ber das Gebiet des Jugendstrafrechts. (...) Professor Dr. Klaus Laubenthal in: Goldtammers Archiv f r Strafrecht, 1998 Zu Vorauflagen: [...] Bleibt festzustellen: Es liegt nunmehr ein bew hrtes und auch beliebtes Werk in aktuellster Bearbeitung vor. [...] R diger Molketin in: Unsere Jugend Eine runde Zahl ist immer ein Grund zum Feiern. Zu feiern ist jedoch der hier anzuzeigende Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz nicht nur deshalb, weil er bereits in der Jubil umsauflage 10 erscheint. Diese stellt zugleich das gelungene Resultat einer wechselseitigen Erg nzung und Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft dar - personalisiert in den beiden Autoren Rudolf Brunner als Leitendem Oberstaatsanwalt a.D. und dem Heidelberger Kriminologen Dieter D lling. [...] Wie schon die vorangegangenen, so erm glicht auch die neubearbeitete Auflage des Kommentars zum Jugendgerichtsgesetz eine ebenso umfassende wie genaue und gr ndliche Orientierung ber das Gebiet des Jugendstrafrechts. (...) Professor Dr. Klaus Laubenthal in: Goldtammers Archiv f r Strafrecht, 1998 Bleibt zu hoffen, dass der Brunner/D lling dann schneller zu seiner 13. Auflage kommt als es bis zu seiner 12. gedauert hat. Letzte ist nach der berf lligen Aktualisierung derzeit f r Praktiker und Wissenschaftler aber ein unentbehrliches Arbeitsmittel. Phillip Kersten in: Berliner Anwaltsblatt 12/2011 Zu Vorauflagen: [...] Bleibt festzustellen: Es liegt nunmehr ein bew hrtes und auch beliebtes Werk in aktuellster Bearbeitung vor. [...] R diger Molketin in: Unsere Jugend Eine runde Zahl ist immer ein Grund zum Feiern. Zu feiern ist jedoch der hier anzuzeigende Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz nicht nur deshalb, weil er bereits in der Jubil umsauflage 10 erscheint. Diese stellt zugleich das gelungene Resultat einer wechselseitigen Erg nzung und Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft dar - personalisiert in den beiden Autoren Rudolf Brunner als Leitendem Oberstaatsanwalt a.D. und dem Heidelberger Kriminologen Dieter D lling. [...] Wie schon die vorangegangenen, so erm glicht auch die neubearbeitete Auflage des Kommentars zum Jugendgerichtsgesetz eine ebenso umfassende wie genaue und gr ndliche Orientierung ber das Gebiet des Jugendstrafrechts. (...) Professor Dr. Klaus Laubenthal in: Goldtammers Archiv f r Strafrecht, 1998 Bleibt zu hoffen, dass der Brunner/Dolling dann schneller zu seiner 13. Auflage kommt als es bis zu seiner 12. gedauert hat. Letzte ist nach der uberfalligen Aktualisierung derzeit fur Praktiker und Wissenschaftler aber ein unentbehrliches Arbeitsmittel. Phillip Kersten in: Berliner Anwaltsblatt 12/2011 Zu Vorauflagen: [...] Bleibt festzustellen: Es liegt nunmehr ein bewahrtes und auch beliebtes Werk in aktuellster Bearbeitung vor. [...] Rudiger Molketin in: Unsere Jugend Eine runde Zahl ist immer ein Grund zum Feiern. Zu feiern ist jedoch der hier anzuzeigende Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz nicht nur deshalb, weil er bereits in der Jubilaumsauflage 10 erscheint. Diese stellt zugleich das gelungene Resultat einer wechselseitigen Erganzung und Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft dar - personalisiert in den beiden Autoren Rudolf Brunner als Leitendem Oberstaatsanwalt a.D. und dem Heidelberger Kriminologen Dieter Dolling. [...] Wie schon die vorangegangenen, so ermoglicht auch die neubearbeitete Auflage des Kommentars zum Jugendgerichtsgesetz eine ebenso umfassende wie genaue und grundliche Orientierung uber das Gebiet des Jugendstrafrechts. (...) Professor Dr. Klaus Laubenthal in: Goldtammers Archiv fur Strafrecht, 1998 Bleibt zu hoffen, dass der Brunner/Dolling dann schneller zu seiner 13. Auflage kommt als es bis zu seiner 12. gedauert hat. Letzte ist nach der uberfalligen Aktualisierung derzeit fur Praktiker und Wissenschaftler aber ein unentbehrliches Arbeitsmittel. Phillip Kersten in: Berliner Anwaltsblatt 12/2011 Zu Vorauflagen: [...] Bleibt festzustellen: Es liegt nunmehr ein bewahrtes und auch beliebtes Werk in aktuellster Bearbeitung vor. [...] Rudiger Molketin in: Unsere Jugend Eine runde Zahl ist immer ein Grund zum Feiern. Zu feiern ist jedoch der hier anzuzeigende Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz nicht nur deshalb, weil er bereits in der Jubilaumsauflage 10 erscheint. Diese stellt zugleich das gelungene Resultat einer wechselseitigen Erganzung und Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft dar - personalisiert in den beiden Autoren Rudolf Brunner als Leitendem Oberstaatsanwalt a.D. und dem Heidelberger Kriminologen Dieter Dolling. [...] Wie schon die vorangegangenen, so ermoglicht auch die neubearbeitete Auflage des Kommentars zum Jugendgerichtsgesetz eine ebenso umfassende wie genaue und grundliche Orientierung uber das Gebiet des Jugendstrafrechts. (...) Professor Dr. Klaus Laubenthal in: Goldtammers Archiv fur Strafrecht, 1998 Author InformationDieter Dölling, Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |