|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Untersuchung verknüpft Organisationsfallstudien mit der Analyse sozialer Deutungsmuster um der Frage nachzugehen, wie Entscheidungen über Hilfen zur Erziehung in Jugendämtern getroffen und legitimiert werden. Sie liefert dadurch eine empirische Basis für die Diskussion über die Weiterentwicklung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung, indem sie sowohl Auswirkungen der Kommunalpolitik und der verankerten Organisationskonzepte als auch der professionellen und bürokratischen Wissensbestände des Personals berücksichtigt. Die Ergebnisse liefern eine erste Grundlage zur empirischen Erforschung der Zusammenhänge von Prozessgestaltung und Kennzahlentwicklung. Full Product DetailsAuthor: Christine DukekPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658136727ISBN 10: 3658136723 Pages: 148 Publication Date: 26 April 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsOrganisation von Entscheidungen über Hilfen zur Erziehung in Jugendämtern.- Einfluss kommunalpolitischer Programme auf Verwaltungsentscheidungen.- Soziale Deutungsmuster der Entscheidungsfindung im Einzelfall sowie des Managements von Entscheidungen.- Einfluss professioneller, bürokratischer und wirtschaftlicher Wissensbestände auf VerwaltungsentscheidungenReviews.. . ist es Christine Dukek gelungen, einen anspruchsvollen Forschungsgegenstand zu fokussieren und im Ergebnis Implikationen f�r die bewusste Gestaltung von Entscheidungsprozessen, die qualitative Weiterentwicklung der Entscheidungskriterien und der organisationalen Prozesse vorzulegen ... (Prof. Dr. Petra Mund, in: Dialog Erziehungshilfe, Heft 1, 2018) ... ist es Christine Dukek gelungen, einen anspruchsvollen Forschungsgegenstand zu fokussieren und im Ergebnis Implikationen fur die bewusste Gestaltung von Entscheidungsprozessen, die qualitative Weiterentwicklung der Entscheidungskriterien und der organisationalen Prozesse vorzulegen ... (Prof. Dr. Petra Mund, in: Dialog Erziehungshilfe, Heft 1, 2018) .. . ist es Christine Dukek gelungen, einen anspruchsvollen Forschungsgegenstand zu fokussieren und im Ergebnis Implikationen f r die bewusste Gestaltung von Entscheidungsprozessen, die qualitative Weiterentwicklung der Entscheidungskriterien und der organisationalen Prozesse vorzulegen ... (Prof. Dr. Petra Mund, in: Dialog Erziehungshilfe, Heft 1, 2018) Author InformationChristine Dukek promoviert momentan am Max-Weber-Institut für Soziologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |