|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn Israel, wo das orthodoxe Rabbinat historisch sanktionierten Einfluss auf die rechtlichen Definitionen von Ehe und Elternschaft hat, wirft gleichgeschlechtliche Elternschaft elementare Fragen auf, wie zum Beispiel, was Zugehörigkeit zum nationalen Kollektiv schafft, wer die Autorität hat, die Normen der Reproduktion zu definieren, und wo das orthodoxe Judentum beginnt und endet. Judentum in Bewegung behandelt diese Fragen aus einer transgenerationalen Perspektive, die darauf achtet, wie religiös informierte Regeln, Normen und Praktiken der Weitergabe von materiellem Besitz, Namen und gesellschaftlicher Zugehörigkeit angewendet und verändert werden. Lustenberger präsentiert eine detaillierte ethnographische Beschreibung des dynamischen Zusammenspiels zwischen Verwandtschaft, Religion und Staat und hinterfragt damit die allgemein verbreitete Annahme, dass gleichgeschlechtliche Elternschaft in einer radikal säkularen Sphäre existiert, die im krassen Gegensatz zum orthodoxen Judentumsteht. Sie nimmt gleichgeschlechtliche Elternschaft als Prisma, durch die sich die Gesellschaft als Ganzes widerspiegelt, um zu untersuchen wie sich gesellschaftliche Strukturen verändern und welche Flexibilität und Spielraum organisierte Religionen dabei aufweisen. Full Product DetailsAuthor: Sibylle LustenbergerPublisher: Springer International Publishing AG Imprint: Springer International Publishing AG Edition: 1. Aufl. 2024 ISBN: 9783031341298ISBN 10: 3031341295 Pages: 301 Publication Date: 02 March 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Table of ContentsEinleitung/Kapitel 1: Orientierungen.- Kapitel 2: Rachels Schrei und die Wege zur lesbischen Mutterschaft.- Kapitel 3: DNA-Tests, Mamzerut und die Bürokratie der transnationalen Leihmutterschaft.- Kapitel 4: Kämpfe um Anerkennung.- Kapitel 5: Jüdische Kinder und Fragen der Zugehörigkeit.- Kapitel 6: Veränderungen von innen.- Fazit/Kapitel 7: Gleichgeschlechtliche Elternschaft und die Herstellung jüdischer Kontinuität.ReviewsAuthor InformationSibylle Lustenberger ist Forscherin und Dozentin für Sozialanthropologie an der Universität Fribourg, Schweiz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |