|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Simone RichterPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1999 ed. Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.419kg ISBN: 9783531134239ISBN 10: 353113423 Pages: 277 Publication Date: 28 October 1999 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Einleitung.- 1.1 Journalismus als Arbeit.- 1.2 Defiinition Auslandskorrespondent.- 1.3 Defiinition Kriegsberichterstatter.- Theoretische Grundlagen der Kriegsberichterstattung.- 2. Presserechtliche Dimension.- 3. Ök onomische okonomische Dimension.- 4. Organisatorische Dimension.- 5. Technische Dimension.- 6. Journalistische Ethik.- 7. Arbeiten im Krieg: Kennzeichen besonderer Bedingungen.- Empirische Untersuchung zur journalistischen Arbeit im Krieg.- 8. Fallbeispiel: Krieg in Jugoslawien.- 9. Vorstellung der empirischen Untersuchung.- 10. Arbeitsbedingungen von Kriegsberichterstattern in der Praxis.- 11. Jugoslawien: Sonderkonstellationen für Journalisten.- 12. Gesamtvergleich und Schlussfolgerungen.- 13. Selbstverständnis der Kriegsberichterstatter.- 14. Journalistische Arbeit nach dem Jugoslawischen Krieg.- 15. Zusammenfassung und Ausblick.- Aufzeichnung der Gespräche.- 16. Dokumentation: Interviews im Wortlaut.- Quellenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationSimone Richter ist Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Bamberg Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |