|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Bild von der verschwimmenden Grenze zwischen Kommunikator und Rezipient ist das Leitmotiv zur Charakterisierung der gewandelten Kommunikationsverhältnisse im Onlinezeitalter. Die akademische Trennung zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung erschwert es, die damit verbundenen Entwicklungen und Phänomene adäquat zu beschreiben und zu analysieren. Dieser Band versammelt daher Beiträge, die sich mit den Schnittstellen zwischen Journalismusforschung und Rezeptions- und Wirkungsforschung auseinandersetzten und Theorien, Ansätze und Methoden aus beiden Feldern miteinander abgleichen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie eine derart integrierende Perspektive dazu beitragen kann, die gewandelten gesellschaftlichen Kommunikationsverhältnisse theoretisch und empirisch in den Griff zu bekommen. Full Product DetailsAuthor: Wiebke Loosen , Marco DohlePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 2014 ed. Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.488kg ISBN: 9783531198200ISBN 10: 3531198203 Pages: 355 Publication Date: 17 January 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDie Beziehung zwischen Journalismus und Publikum.- Die neue Sichtbarkeit von Journalismus und Publikum.- Partizipation im Journalismus.- Journalistische Qualität im Urteil des Publikums.- Journalistische Darstellungsmittel und ihre Wirkungen auf das Publikum.ReviewsAuthor InformationDr. habil. Wiebke Loosen ist als Senior Researcher am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg tätig. Dr. Marco Dohle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft I der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |