|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMarkus Kristan begibt sich auf die Spuren des vielseitig begabten österreichischen Architekten, Illustrators und Bühnenbildners Joseph Urban (1872-1933). Bevor Urban Anfang der 1910er-Jahre in die USA auswanderte und sich dort mit Bauten wie dem Mar-a-Lago in Florida oder der New School in New York einen Namen machte, war er fest im Wiener Kunstgeschehen verankert. Seine Wiener Jahre waren vor allem geprägt durch die enge künstlerische Kollaboration mit seinem Schwager Heinrich Lefler, mit dem er unter anderem den Wiener Rathauskeller gestaltete. Als Gründungsmitglied des Hagenbundes war Urban auch maßgeblich am Siegeszug der Wiener Moderne beteiligt. Bekannt und berüchtigt war er aber auch für seine zahlreichen Skandale. Häufig sah sich der Architekt mit finanziellen Problemen, vernichtenden Kritiken, Plagiatsvorwürfen und Prozessen konfrontiert. Von der Fachwelt für seinen Eklektizismus zeitlebens scharf kritisiert und nach seinem Ableben nur wenig beachtet, wird mit der Monografie „Joseph Urban. Die Wiener Jahre des Jugendstilarchitekten und Illustrators 1872-1911“ dieser umtriebigen und durchaus umstrittenen Künstlerfigur Tribut gezollt. Full Product DetailsAuthor: Dr. Markus KristanPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Edition: Aufl. ed. Volume: 41 Dimensions: Width: 17.70cm , Height: 4.60cm , Length: 24.50cm Weight: 1.842kg ISBN: 9783205986508ISBN 10: 3205986504 Pages: 480 Publication Date: 03 February 2000 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMarkus Kristan. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie an der Universität Wien. Anschließend Mitarbeit im Bundesdenkmalamt. Von 1993 bis 2022 in der Albertina als Kurator der Architektursammlung tätig, wo er auch das Adolf Loos-Archiv verwaltete. Weiterhin als freischaffender Architektur- und Kunsthistoriker tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge, Gutachten, Interviews und Auftritte als Experte in Film und TV zur österreichischen Architektur und zum Kunsthandwerk des 19., 20. und 21. Jahrhunderts (z. B. Charles Moreau, Adolf Loos, Josef Hoffmann, Hubert Gessner, Joseph Urban, Clemens Holzmeister, Wilhelm Holzbauer, Karl Mang, Gustav Peichl, Dimitris Manikas, Otto Häuselmayer, Manfred Nehrer und Martin Kohlbauer). Heute gilt Markus Kristan als einer der fundiertesten Experten Österreichs für Architektur und Kunsthandwerk. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |