Johann Jakob Schütz und die Anfänge des Pietismus

Author:   Andreas Deppermann
Publisher:   Mohr Siebeck
Volume:   119
ISBN:  

9783161477539


Pages:   437
Publication Date:   29 November 2002
Format:   Hardback
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.

Our Price $284.95 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Johann Jakob Schütz und die Anfänge des Pietismus


Add your own review!

Overview

Im Zentrum dieses Bandes steht die Person des Frankfurter Juristen und Liederdichters Johann Jakob Schütz (1640-1690). Mit Hilfe neuentdeckter Quellen gelingt es Andreas Deppermann, erstmalig ein umfassendes Bild dieser faszinierenden, aber fast vergessenen Gestalt der Kirchengeschichte zu zeichnen. Schütz ist neben Philipp Jakob Spener als Urheber und Mitbegründer des Pietismus anzusehen, der bedeutendsten religiösen Erneuerungsbewegung des Protestantismus seit der Reformation. Von ihm kamen die Anstöße für die Ausbildung der charakteristischen Merkmale des Pietismus: Die Konzentration auf die Bibel, die Betonung des Allgemeinen Priestertums besonders in der Form privater Zusammenkünfte der Frommen außerhalb des Gottesdienstes sowie eine chiliastisch geprägte Zukunftshoffnung. Das bisher vorherrschende Bild des frühen Pietismus wird durch eine Fülle neuer Details bereichert und zum Teil erheblich erweitert. Lutherischer und Reformierter Pietismus kommen als eine zusammenhängende Bewegung in den Blick. Schütz hat durch seine persönlichen Beziehungen (u.a. zu Persönlichkeiten wie Anna Maria van Schurman, Johann Gezelius, Pierre Poiret, Christian Knorr von Rosenroth, Maria Sibylla Merian, Johanna Eleonora von Merlau/Petersen), durch eigene Publikationen und durch die Verbreitung entsprechender Literatur maßgeblich dazu beigetragen, daß ein breiter Strom aus der Gedankenwelt religiöser Sonderströmungen im 17. Jahrhundert Eingang in die lutherische Kirche fand und vor allem den radikalen Pietismus beeinflußte, so u.a. die Mystik und der mystische Spiritualismus bis hin zur Alchemie und Kabbala. Schließlich ist er auch zum Urheber der ersten Separation des lutherischen Pietismus geworden.

Full Product Details

Author:   Andreas Deppermann
Publisher:   Mohr Siebeck
Imprint:   JCB Mohr (Paul Siebeck)
Volume:   119
Weight:   0.806kg
ISBN:  

9783161477539


ISBN 10:   3161477537
Pages:   437
Publication Date:   29 November 2002
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   To order   Availability explained
Stock availability from the supplier is unknown. We will order it for you and ship this item to you once it is received by us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Geboren 1963; 1984-91 Studium der Theologie; 1992-96 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Reformations­geschichte/Neuere Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, 1996-98 Vikariat (Herne-Sodingen); 1998-2001 Pfarrer im Entsendungsdienst und seit 2001 Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Holsterhausen a.d. Lippe (Dorsten); 2000 Promotion.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List