|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFichte ist – trotz fabelhafter Gesamtausgabe – der am meisten interpretationsbedürftige Kopf der nachkantischen Philosophie. Sein Werk bildet für unsere Zeit den interessantesten Teil der sogenannten klassischen deutschen Philosophie von Kant zu Fichte, Schelling und Hegel. Gerd Irrlitz sieht das Rebellierende – und manchmal auch Geblendete – eines großen deutschen Reformdenkers, der national dachte, weil der Absolutismus die Internationalität war, und weil er eine antifeudale Bewegung des Volkes beobachtete, die ihm aufgrund der Schwäche des deutschen Absolutismus und durch die antinapoleonische Bewegung der „Freiheitskriege“ möglich erschien. Die neuzeitliche europäische Philosophie war plötzlich mit dem Ton der Empörung und dem Anspruch des einfachen Volkes konfrontiert. Beides mündete nach dem Erfolg des antinapoleonischen Feldzugs in die Verfassungsbewegung. Dieses Buch behandelt nach einem einführenden Überblick und einer ausführlichen Biographie alle Themenbereiche derPhilosophie Fichtes: die Wissenschaftslehre, die Philosophie des Rechts, der Moral und der Religion (die 1799 zur Entlassung an der Jenaer Universität führte), die Sozialreform, die beiden frühen Schriften zur Französischen Revolution und die nationale Thematik in den „Reden an die deutsche Nation“ (1808). Full Product DetailsAuthor: Gerd IrrlitzPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.641kg ISBN: 9783476058584ISBN 10: 3476058581 Pages: 302 Publication Date: 31 May 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsVorwort.- Transzendentalphilosophie als Logik des Handelns.- Johann Gottlieb Fichtes Praxisphilosophie – Wahrheit als Befreiung, wie die Erlösung von der Schuld des Irrtums.- Biographie.- Die Wissenschaftslehre.- Rechtsphilosophie.- Der Vernunftstaat als Sozialstaat – Der geschlossene Handelsstaat (1800).- Sittenlehre.- Religionsphilosophie.- Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters (1808).- Reden an die deutsche Nation.- Literatur.ReviewsAuthor InformationGerd Irrlitz ist Professor em. für philosophische Propädeutik und Geschichte der Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |