|
![]() |
|||
|
||||
OverviewJohann Georg Heinrich Feder (1740–1821) zählte zu den prägenden Philosophen und Publizisten der europäischen Aufklärung zwischen 1770 und 1800, und zwar sowohl innerhalb weiter Teilbereiche der Universitäts- und Schulphilosophie als auch im Zusammenhang literarischer und popularphilosophischer Diskurse der sich entwickelnden Öffentlichkeit. Feder nahm entscheidenden Einfluss auf wichtige Debatten, Kontroversen und Forschungsentwicklungen seiner Zeit. Von seinem immensen Einfluss auf die akademische und populäre Philosophie ist allerdings zumeist nur die berühmteste Auseinandersetzung, seine mit Christian Garve verfasste Rezension der „Kritik der reinen Vernunft“, zur Kenntnis genommen worden. Dabei ist weder Feders Auseinandersetzung mit Kant auf die Rezension der KrV beschränkt, sondern vielmehr bis in die 1790er Jahre zu verfolgen, noch ist Feders gesamtes Werk und dessen Wirkung auf diese Kontroverse zu beschränken. Der Band versammelt Studien von Philosophen, Literaturwissenschaftlern und Wissenschaftshistorikern zu allen Werkbereichen Feders, insbesondere zur lange Zeit vernachlässigten Erkenntnistheorie und Psychologie sowie zu seinen weitgehend unbekannten Beiträgen zur Theologie, zur Ethik und zur Rechtsphilosophie. Full Product DetailsAuthor: Hans-Peter Nowitzki , Udo Roth , Gideon StieningPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Volume: 10 Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 2.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.904kg ISBN: 9783110484496ISBN 10: 3110484498 Pages: 467 Publication Date: 19 March 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews""Auch dieser schöne Band enthält eine Zeittafel, eine ausführliche Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur und ein Personenregister. Er stellt einen substantiellen Forschungsbeitrag zur Aufklärungsphilosophie dar und sollte in Universitätsbibliotheken vorhanden sein - wie natürlich auch die anderen bisher erschienenen Bände der Reihe Werkprofile."" Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft [#5870]http: //www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9214 """Auch dieser schöne Band enthält eine Zeittafel, eine ausführliche Bibliographie der Primär- und Sekundärliteratur und ein Personenregister. Er stellt einen substantiellen Forschungsbeitrag zur Aufklärungsphilosophie dar und sollte in Universitätsbibliotheken vorhanden sein - wie natürlich auch die anderen bisher erschienenen Bände der Reihe Werkprofile."" Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft [#5870]http: //www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9214" Auch dieser sch ne Band enth lt eine Zeittafel, eine ausf hrliche Bibliographie der Prim r- und Sekund rliteratur und ein Personenregister. Er stellt einen substantiellen Forschungsbeitrag zur Aufkl rungsphilosophie dar und sollte in Universit tsbibliotheken vorhanden sein - wie nat rlich auch die anderen bisher erschienenen B nde der Reihe Werkprofile. Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan f r Bibliothek und Wissenschaft [#5870]http: //www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9214 Auch dieser schoene Band enthalt eine Zeittafel, eine ausfuhrliche Bibliographie der Primar- und Sekundarliteratur und ein Personenregister. Er stellt einen substantiellen Forschungsbeitrag zur Aufklarungsphilosophie dar und sollte in Universitatsbibliotheken vorhanden sein - wie naturlich auch die anderen bisher erschienenen Bande der Reihe Werkprofile. Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan fur Bibliothek und Wissenschaft [#5870]http: //www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9214 Auch dieser schoene Band enthalt eine Zeittafel, eine ausfuhrliche Bibliographie der Primar- und Sekundarliteratur und ein Personenregister. Er stellt einen substantiellen Forschungsbeitrag zur Aufklarungsphilosophie dar und sollte in Universitatsbibliotheken vorhanden sein - wie naturlich auch die anderen bisher erschienenen Bande der Reihe Werkprofile. Till Kinzel in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan fur Bibliothek und Wissenschaft [#5870]http: //www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=9214 Author InformationHans-Peter Nowitzki, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Udo Roth, LMU München; Gideon Stiening, LMU München. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |