Job-Shop-Scheduling: Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren

Author:   Jukka Siedentopf
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2002 ed.
ISBN:  

9783824476114


Pages:   265
Publication Date:   28 March 2002
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Job-Shop-Scheduling: Planung durch probabilistische lokale Suchverfahren


Add your own review!

Overview

Fur die Ablaufplanung in der Werkstattfertigung, das sogenannte Job-Shop-Scheduling, untersucht Jukka Siedentopf auf der Basis einer modular aufgebauten Verfahrensschablone verschiedene schwellenwertbasierte lokale Suchverfahren.

Full Product Details

Author:   Jukka Siedentopf
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Imprint:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2002 ed.
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.384kg
ISBN:  

9783824476114


ISBN 10:   3824476118
Pages:   265
Publication Date:   28 March 2002
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Motivation.- 2 Scheduling.- 2.1 Terminologischer Rahmen.- 2.2 Scheduling-Probleme.- 3 Grundelemente des Scheduling-Prozesses.- 3.1 Problem- und Lösungsrepräsentation.- 3.2 Die Konstruktion von Ablaufplänen.- 4 Suche.- 4.1 Suche als Problemlösungsstrategie.- 4.2 Lokale Suche.- 4.3 Erweiterungen der lokalen Suche.- 4.4 Lokale Suchverfahren für das J | | Cmax-Problem.- 5 Initialisierungsplanung durch Prioritätsregelverfahren.- 5.1 Charakterisierung von Prioritätsregelverfahren.- 5.2 Prioritätsregelgesteuertes Dispatching.- 5.3 Einfache Head-Tail-basierte Prioritätsregeln.- 5.4 Ergebnisse.- 6 Eine J | | Cmax-Schablone für Schwellenwertverfahren.- 6.1 Design problemspezifischer Verfahrenskomponenten.- 6.2 Grobstruktur einer Schablone für Schwellenwertverfahren.- 6.3 Verfahrensspezifische Parametrisierung.- 7 Evaluierung.- 7.1 Evaluierung des Konvergenzverhaltens.- 7.2 FAP: Ergebnisse für die Testprobleminstanzen des OR-Library.- 8 Zum Konvergenzverhalten von FAP.- 8.1 FAP als dynamisches System diskreter Zustandsänderungen.- 8.2 Existenz der stationären Verteilung.- 8.3 Die vermutete Gestalt der stationären Verteilung.- 8.4 Konvergenz der stationären Verteilung.- 8.5 Zusammenfassung.- 9 Fazit.- A.1 Aktives Dispatching (Verfahren AD/UD).- A.2 Lokale Suche: Resultate für 10x10-Testprobleminstanzen.- A.3 5x20-Testprobleminstanzen.- A.4 Neue Cmax-Upper-Bounds.- A.5 Stationäre Verteilung bei vollständig verknüpftem Suchraum.

Reviews

Author Information

Dr. Jukka Siedentopf promovierte bei Prof. Dr. Stephan Zelewski am Institut für Produktion und Informationsmanagement der Universität Essen. Heute ist er Projektleiter für Verkehrssteuerungssysteme bei der Deutschen Post AG.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List