|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNotfallstationen sind die Visitenkarte eines Spitals und tragen wesentlich zur Reputationsbildung bei. Hotels wissen, wie sehr der erste Eindruck zählt und legen Wert auf eine überzeugende Réception. Als Abbild des gesamten Spitals zeigen sich in den Notaufnahmen beträchtliche Schwachstellen. Notfallstationen benötigen einen Professionalisierungsschub. Das Notfall-Flusskonzept zeigt auf, wie die Notfallstation zu einem Leistungszentrum entwickelt werden kann, das heutige Anforderungen wesentlich besser erfüllt als bisherige Modelle. Das Notfall-Flusskonzept gewann im Herbst 2013 den Business Engineering Award des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (HSG). Expertenmeinungen Prof. Dr. med. Roland Bingisser, Universitätsspital Basel Das vorliegende Buch kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Die Krise in der Notfallmedizin kann nicht mehr mit zusätzlichen Stellenprozenten bei Pflegefachleuten oder Fachärzten gelöst werden. Prof. Dr. med. Dieter Conen, Präsident der Schweizerischen Stiftung für Patientensicherheit Das Buch zeigt auf, dass das System Notfallstation so weiterentwickelt werden kann, dass die Wirtschaftlichkeit verbessert, die Wartezeiten verkürzt und die Patientensicherheit erhöht werden kann. Dr. med. Claudio Jenni, Spitalzentrum Biel Für alle gesundheitlichen, sozialen und zwischenmenschlichen Probleme ist das Notfallzentrum die letzte Instanz in seinem Einzugsgebiet. Samstagnacht wie Donnerstagmorgen, Ostersonntag wie Neujahrsmorgen. Die Bevölkerung erwartet nicht nur eine qualitativ einwandfreie Behandlung, sondern auch die rasche Untersuchung durch freundliche Notfallmitarbeitende in ansprechenden Räumlichkeiten. Ralf-Gerd Schoelen, Universitätsklinikum Aachen Es gibt keinen geplanten Notfall. Aber für den Notfall kann man planen. Full Product DetailsAuthor: Patrick Betz , Daniel WalkerPublisher: Createspace Independent Publishing Platform Imprint: Createspace Independent Publishing Platform Dimensions: Width: 21.60cm , Height: 1.30cm , Length: 21.60cm Weight: 0.354kg ISBN: 9781500422486ISBN 10: 1500422487 Pages: 192 Publication Date: 11 December 2012 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDaniel Walker hat sich 1998 erstmals mit dem Thema ""Notfall"" auseinander gesetzt. Er mag Menschen und deshalb hat ihn die Problematik der Notfallstationen nicht kalt gelassen. Als Organisationspsychologe sucht er nach Lösungen, die auf Patienten ausgerichtet sind und die Mitarbeiter mit Stolz und Freude erfüllen. Als Business Engineer entwickelt er Geschäftsmodelle, die Kunden Mehrwert bieten und mit denen man Geld verdienen kann. Patrick Betz ist Projektleiter für die Entwicklung und Implementierung von Lean Hospital Ansätzen. Er war langjährig in Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen tätig. Er ist Wirtschaftsingenieur und EMBA HSG und wurde für erfolgreiches Innovationsmanagement mehrfach ausgezeichnet. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |