|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Martina WernliPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2022 Volume: 1 Weight: 0.433kg ISBN: 9783662649404ISBN 10: 3662649403 Pages: 272 Publication Date: 27 September 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsZur Wiederentdeckung romantischer Autorinnen.- Populäre Ursprünge. Benedikte Naubert und die Grenzbereiche der Romantik.- Romantische Handarbeiten. Text- und Textilpraktiken bei Bettine von Arnim und Helmina von Chézy.- Geselligkeit in Berlin und Rom. Henriette Herz, Friedrich Schleiermacher, Dorothea Schlegel.- Johanna Schopenhauers Salon in Weimar. Die Kultivierung des Komischen und die zwiespältige Rezeption der Romantik.- Schauerromane à la mode. Jane Austens Northanger Abbey und die Heldin als romantische Leserin .- Tiere bei Caroline de la Motte Fouqué, Bettina von Arnim und Rahel Varnhagen.- Zufälle und Verkettungen. Zu Thematik und Poetik von Sophie Mereaus Romanen Das Blüthenalter der Empfindung und Amanda und Eduard.- Die schreibende Monarchin. Briefe und Aufzeichnungen von Königin Luise.- „Schreiben, ohne Schriftsteller zu sein“: Bettine von Arnim*.- Der Nachtfalter und das Sonntagskind. Adele Schopenhauers Märchen neuerer Zeit.- Therese von Jakob-Robinson – TALVJ (1797–1870). Volkspoesie, Philologie und Kulturvermittlung.- Life/Lost in Translation. Romantische Schriftstellerinnen übersetzen.ReviewsAuthor InformationPD Dr. Martina Wernli ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt. Seit April 2021 vertritt sie eine Professur an der Universität Mainz. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |