Jesus - Der Messias Israels: Messianisches Judentum Und Christliche Theologie Im Gesprach

Author:   Mark S Kinzer ,  Thomas Schumacher ,  Jan-Heiner Tuck
Publisher:   Verlag Herder
ISBN:  

9783451394812


Pages:   432
Publication Date:   24 July 2023
Format:   Hardback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $116.16 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Jesus - Der Messias Israels: Messianisches Judentum Und Christliche Theologie Im Gesprach


Add your own review!

Overview

Der Band zeigt die Pluriformitat des messianischen Judentums und behandelt christologische, ekklesiologische und eschatologische Fragen: Was bedeutet die judische Identitat Jesu fur die Christologie? Wie ist die uberraschende Wiederkehr der ecclesia ex circumcisione zu interpretieren? Lassen sich die Ruckkehr vieler Juden in das Land Israel und die wachsende Zahl messianischer Juden als endzeitliche Vorzeichen deuten?

Full Product Details

Author:   Mark S Kinzer ,  Thomas Schumacher ,  Jan-Heiner Tuck
Publisher:   Verlag Herder
Imprint:   Verlag Herder
Weight:   0.490kg
ISBN:  

9783451394812


ISBN 10:   3451394812
Pages:   432
Publication Date:   24 July 2023
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Dr. Mark S. Kinzer, Rabbi der judischen Gemeinde Zera Avraham in Ann Arbor, Michigan, em. Prasident des Messianic Jewish Theological Institute (MJTI), San Diego Walter Kasper, geb. 1933, Professor fur Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diozese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Prasident des Papstlichen Rates zur Forderung der Einheit der Christen. Dr. Mark S. Kinzer, Rabbi der judischen Gemeinde Zera Avraham in Ann Arbor, Michigan, em. Prasident des Messianic Jewish Theological Institute (MJTI), San Diego David Neuhaus SJ wuchs als Sohn deutscher Juden in Sudafrika auf. Mit funfzehn zog er nach Israel und liess sich in der katholischen Kirche taufen. Er ist Regionaloberer der Jesuiten im Heiligen Land und doziert biblische Theologie in Bethlehem und Beit Jala. Christian Rutishauser, geb. 1965, studierte Theologie in Fribourg und Lyon und trat 1992 in den Jesuitenorden ein. Nach einer Zeit als Studentenseelsorger und der Priesterweihe 1998 folgten Studien in Jerusalem und New York mit einer Promotion in Judaistik an der Universitat Luzern. Ab 2001 war er Bildungsleiter des Lassalle-Haus Bad Schonbrunn, Zentrum fur Spiritualitat und interreligiosen Dialog. 2012 bis 2021 war er Provinzial der Schweizer Jesuitenprovinz; seither Delegat fur Schulen und Hochschulen der Zentraleuropaischen Provinz. Thomas Schumacher, geboren 1966, Dr. theol., seit 2015 Professor fur Neues Testament an der Theologischen Fakultat der Universitat Fribourg (Schweiz). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehoren paulinisches Schrifttum, lukanisches Doppelwerk, neutestamentlicher Kanon und hermeneutische Fragestellungen. Thomas Schumacher, geboren 1966, Dr. theol., seit 2015 Professor fur Neues Testament an der Theologischen Fakultat der Universitat Fribourg (Schweiz). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehoren paulinisches Schrifttum, lukanisches Doppelwerk, neutestamentlicher Kanon und hermeneutische Fragestellungen. Ursula Schumacher, geboren 1979, ist Professorin fur Dogmatik an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Studium der Katholischen Theologie, Hispanistik und Padagogik an den Universitaten Bochum und San Cristobal de La Laguna, Promotion in Augsburg (2013), anschliessend Referendariat und Tatigkeit in der kirchlichen Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragte an der Universitat Fribourg und Professorin an der Padagogischen Hochschule Karlsruhe. Forschungsschwerpunkte unter anderem im Bereich der Gnadenlehre und der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. geb. 1957, Dr. theol., Professor fur Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wien. Michael Theobald studierte romisch-katholische Theologie an der Universitat Bonn und der Universitat Munster. Er promovierte 1979 in Bonn und habilitierte in Regensburg 1985. Von 1985 bis 1989 war er als Professor fur Biblische Theologie an der Freien Universitat Berlin tatig. Dannach war er Professor fur Neues Testament an der Eberhard Karls Universitat Tubingen und wurde dort 2016 emeritiert. Markus Tiwald, Studium der Theologie in Wien, Lyon und Jerusalem. Promotion 2001, Habilitation 2007. Derzeit Arbeit als Universitatslektor sowie als Priester und Seelsorger in Wien. Jan-Heiner Tuck, geboren 1967, Professor am Institut fur Systematische Theologie und Ethik der Universitat Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion. Jan-Heiner Tuck, geboren 1967, Professor am Institut fur Systematische Theologie und Ethik der Universitat Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion. Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol. habil., Professor fur Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Freiburg i.Br. Dr. Mark S. Kinzer, Rabbi der judischen Gemeinde Zera Avraham in Ann Arbor, Michigan, em. Prasident des Messianic Jewish Theological Institute (MJTI), San Diego Walter Kasper, geb. 1933, Professor fur Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diozese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Prasident des Papstlichen Rates zur Forderung der Einheit der Christen. Dr. Mark S. Kinzer, Rabbi der judischen Gemeinde Zera Avraham in Ann Arbor, Michigan, em. Prasident des Messianic Jewish Theological Institute (MJTI), San Diego David Neuhaus SJ wuchs als Sohn deutscher Juden in Sudafrika auf. Mit funfzehn zog er nach Israel und liess sich in der katholischen Kirche taufen. Er ist Regionaloberer der Jesuiten im Heiligen Land und doziert biblische Theologie in Bethlehem und Beit Jala. Christian Rutishauser, geb. 1965, studierte Theologie in Fribourg und Lyon und trat 1992 in den Jesuitenorden ein. Nach einer Zeit als Studentenseelsorger und der Priesterweihe 1998 folgten Studien in Jerusalem und New York mit einer Promotion in Judaistik an der Universitat Luzern. Ab 2001 war er Bildungsleiter des Lassalle-Haus Bad Schonbrunn, Zentrum fur Spiritualitat und interreligiosen Dialog. 2012 bis 2021 war er Provinzial der Schweizer Jesuitenprovinz; seither Delegat fur Schulen und Hochschulen der Zentraleuropaischen Provinz. Thomas Schumacher, geboren 1966, Dr. theol., seit 2015 Professor fur Neues Testament an der Theologischen Fakultat der Universitat Fribourg (Schweiz). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehoren paulinisches Schrifttum, lukanisches Doppelwerk, neutestamentlicher Kanon und hermeneutische Fragestellungen. Thomas Schumacher, geboren 1966, Dr. theol., seit 2015 Professor fur Neues Testament an der Theologischen Fakultat der Universitat Fribourg (Schweiz). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehoren paulinisches Schrifttum, lukanisches Doppelwerk, neutestamentlicher Kanon und hermeneutische Fragestellungen. Ursula Schumacher, geboren 1979, ist Professorin fur Dogmatik an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Studium der Katholischen Theologie, Hispanistik und Padagogik an den Universitaten Bochum und San Cristobal de La Laguna, Promotion in Augsburg (2013), anschliessend Referendariat und Tatigkeit in der kirchlichen Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragte an der Universitat Fribourg und Professorin an der Padagogischen Hochschule Karlsruhe. Forschungsschwerpunkte unter anderem im Bereich der Gnadenlehre und der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. geb. 1957, Dr. theol., Professor fur Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wien. Michael Theobald studierte romisch-katholische Theologie an der Universitat Bonn und der Universitat Munster. Er promovierte 1979 in Bonn und habilitierte in Regensburg 1985. Von 1985 bis 1989 war er als Professor fur Biblische Theologie an der Freien Universitat Berlin tatig. Dannach war er Professor fur Neues Testament an der Eberhard Karls Universitat Tubingen und wurde dort 2016 emeritiert. Markus Tiwald, Studium der Theologie in Wien, Lyon und Jerusalem. Promotion 2001, Habilitation 2007. Derzeit Arbeit als Universitatslektor sowie als Priester und Seelsorger in Wien. Jan-Heiner Tuck, geboren 1967, Professor am Institut fur Systematische Theologie und Ethik der Universitat Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion. Jan-Heiner Tuck, geboren 1967, Professor am Institut fur Systematische Theologie und Ethik der Universitat Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion. Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol. habil., Professor fur Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Freiburg i.Br. Dr. Mark S. Kinzer, Rabbi der judischen Gemeinde Zera Avraham in Ann Arbor, Michigan, em. Prasident des Messianic Jewish Theological Institute (MJTI), San Diego Walter Kasper, geb. 1933, Professor fur Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diozese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Prasident des Papstlichen Rates zur Forderung der Einheit der Christen. Dr. Mark S. Kinzer, Rabbi der judischen Gemeinde Zera Avraham in Ann Arbor, Michigan, em. Prasident des Messianic Jewish Theological Institute (MJTI), San Diego David Neuhaus SJ wuchs als Sohn deutscher Juden in Sudafrika auf. Mit funfzehn zog er nach Israel und liess sich in der katholischen Kirche taufen. Er ist Regionaloberer der Jesuiten im Heiligen Land und doziert biblische Theologie in Bethlehem und Beit Jala. Christian Rutishauser, geb. 1965, studierte Theologie in Fribourg und Lyon und trat 1992 in den Jesuitenorden ein. Nach einer Zeit als Studentenseelsorger und der Priesterweihe 1998 folgten Studien in Jerusalem und New York mit einer Promotion in Judaistik an der Universitat Luzern. Ab 2001 war er Bildungsleiter des Lassalle-Haus Bad Schonbrunn, Zentrum fur Spiritualitat und interreligiosen Dialog. 2012 bis 2021 war er Provinzial der Schweizer Jesuitenprovinz; seither Delegat fur Schulen und Hochschulen der Zentraleuropaischen Provinz. Thomas Schumacher, geboren 1966, Dr. theol., seit 2015 Professor fur Neues Testament an der Theologischen Fakultat der Universitat Fribourg (Schweiz). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehoren paulinisches Schrifttum, lukanisches Doppelwerk, neutestamentlicher Kanon und hermeneutische Fragestellungen. Thomas Schumacher, geboren 1966, Dr. theol., seit 2015 Professor fur Neues Testament an der Theologischen Fakultat der Universitat Fribourg (Schweiz). Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehoren paulinisches Schrifttum, lukanisches Doppelwerk, neutestamentlicher Kanon und hermeneutische Fragestellungen. Ursula Schumacher, geboren 1979, ist Professorin fur Dogmatik an der Theologischen Fakultat der Universitat Luzern. Studium der Katholischen Theologie, Hispanistik und Padagogik an den Universitaten Bochum und San Cristobal de La Laguna, Promotion in Augsburg (2013), anschliessend Referendariat und Tatigkeit in der kirchlichen Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragte an der Universitat Fribourg und Professorin an der Padagogischen Hochschule Karlsruhe. Forschungsschwerpunkte unter anderem im Bereich der Gnadenlehre und der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. geb. 1957, Dr. theol., Professor fur Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Wien. Michael Theobald studierte romisch-katholische Theologie an der Universitat Bonn und der Universitat Munster. Er promovierte 1979 in Bonn und habilitierte in Regensburg 1985. Von 1985 bis 1989 war er als Professor fur Biblische Theologie an der Freien Universitat Berlin tatig. Dannach war er Professor fur Neues Testament an der Eberhard Karls Universitat Tubingen und wurde dort 2016 emeritiert. Markus Tiwald, Studium der Theologie in Wien, Lyon und Jerusalem. Promotion 2001, Habilitation 2007. Derzeit Arbeit als Universitatslektor sowie als Priester und Seelsorger in Wien. Jan-Heiner Tuck, geboren 1967, Professor am Institut fur Systematische Theologie und Ethik der Universitat Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion. Jan-Heiner Tuck, geboren 1967, Professor am Institut fur Systematische Theologie und Ethik der Universitat Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion. Helmut Hoping, geb. 1956, Dr. theol. habil., Professor fur Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultat der Universitat Freiburg i.Br.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List