|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDies ist eine hervorragende Einführung in die Teilchenphysik und ebenso ein Repetitorium für Studenten im Prüfungssemester und für Lehrer an Gymnasien. Der Autor, der als Forscher wesentliche Entwicklungen der Teilchenphysik begleitet hat und der als herausragender Lehrer gilt, wählt die Geschichte der Teilchenphysik als roten Faden. Die Begriffe und die Theorien werden in großer Klarheit präsentiert, und die Experimente werden herangezogen, um Erfolg und Misserfolg auf dem Weg zum Standardmodell zu illustrieren. Der mathematische Apparat wird klein gehalten, so dass das Buch auch den interessierten Laien in seinen Bann ziehen wird. Full Product DetailsAuthor: Hans Günter DoschPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2005 ed. Dimensions: Width: 13.30cm , Height: 2.00cm , Length: 20.50cm Weight: 1.200kg ISBN: 9783540228899ISBN 10: 3540228896 Pages: 296 Publication Date: 25 November 2004 Audience: College/higher education , Undergraduate , Postgraduate, Research & Scholarly Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews<p> Es ist eine gelungene und gut lesbare Einf hrung in die Teilchenphysik. Auch die historische Entwicklung dieser Disziplin kommt dabei nicht zu kurz. Auf Formeln wird weitgehend verzichtet, so dass sich dieses Buch nicht nur f r Studenten, sondern auch f r interessierte Laien eignet. (Die Welt, 24. Feb. 2005, Seite 31)<p> Dieses Buch gibt eine faszinierende allgemeinverst ndliche Einf hrung in das Standardmodell der Elementarteilchen und die quantenfeldtheoretische Beschreibung ihrer Wechselwirkung. [ ] Ich habe das Buch mit Genuss gelesen und gehe davon aus, dass es allen (Teilchen-) Physikern so gehen wird. Eine Vielzahl von Erl uterungen, Bildern, Analogien und philosophischen Betrachtungen habe ich hier zum ersten Male gefunden und werde sie in meine zuk nftigen Vorlesungen einflie en lassen. (Klaus Rith, Physik Journal 2005, vol. 4, Seite 61) Es ist eine gelungene und gut lesbare Einfuhrung in die Teilchenphysik. Auch die historische Entwicklung dieser Disziplin kommt dabei nicht zu kurz. Auf Formeln wird weitgehend verzichtet, so dass sich dieses Buch nicht nur fur Studenten, sondern auch fur interessierte Laien eignet. (Die Welt, 24. Feb. 2005, Seite 31)</p> Dieses Buch gibt eine faszinierende allgemeinverstandliche Einfuhrung in das Standardmodell der Elementarteilchen und die quantenfeldtheoretische Beschreibung ihrer Wechselwirkung. [ ] Ich habe das Buch mit Genuss gelesen und gehe davon aus, dass es allen (Teilchen-) Physikern so gehen wird. Eine Vielzahl von Erlauterungen, Bildern, Analogien und philosophischen Betrachtungen habe ich hier zum ersten Male gefunden und werde sie in meine zukunftigen Vorlesungen einfliessen lassen. (Klaus Rith, Physik Journal 2005, vol. 4, Seite 61)</p> Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |