|
![]() |
|||
|
||||
OverviewUber Jahrhunderte hinweg lassen sich in fiktionaler Literatur stabile Muster erkennen, wie vom ""Jenseits der Gabe"" erzahlt werden kann - von Schatzen, von Geld und vom Ursprung der Reziprozitat. Mit diesen Themen nimmt die Untersuchung das in den Blick, was sich im Schatten des vielfach erforschten Paradigmas der ""Gabe"" befindet. An die mittelalterlichen Texte herangetragen werden die Frage nach dem vermeintlichen Gegensatz von Gabe und Geld, die nach dem Ursprung der Gabe jenseits des Kreislaufs der Reziprozitat sowie die nach dem entgegengesetzten Ende von Reziprozitat und Zirkulation: dem Hort. Dabei bezieht die Autorin kulturanthropologische Austauschtheorien, aber auch die archaologische und okonomiehistorische Mittelalterforschung der letzten Jahrzehnte ein, um die Texte - Heldenepik, hofischen Versroman, Sangspruch und Prosaroman - angemessen beleuchten zu konnen. Full Product DetailsAuthor: Sophie MarshallPublisher: Berlin Schwabe Imprint: Berlin Schwabe Weight: 6.477kg ISBN: 9783757400996ISBN 10: 3757400992 Pages: 478 Publication Date: 10 April 2023 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor Information""Sophie Marshall studierte Altere deutsche Sprache und Literatur, Neuere deutsche Literatur und Klassische Archaologie an der Universitat Tubingen und promovierte mit der Arbeit Unterlaufenes Erzahlen. Psychoanalytische Lekturen zum hofischen Roman. Sie ist Professorin fur Germanistische Mediavistik an der Universitat Jena. "" Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |