|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Onomastik spätantiker Zaubertexte präsentiert eine Vielzahl von Varianten des jüdischen Gottesnamens Jahwe, darunter primär die graphische Form J/Iao. Wolfgang Fauth befasst sich mit ihrer morphologischen Eigenart, ihrer Erweiterung oder ihrem Ersatz durch die Jao-Appellative Sabaoth, Adonai, Eloai, Abrasax, sowie durch Komposita (Jasabaoth) oder Intensiva (Arbatha Jao). Er beleuchtet die Ergänzung dieses Arrangements aus dem reichhaltigen Fundus jüdisch-hebräischer Engelnamen nebst dem daraus abzuleitenden Rangwechsel Jao-Jahwes zwischen einem Status angelicus und der Hochposition des Allherrschers (Pantrokrator). Aus dem nominalem Kontakt mit graecoägyptischen Gottheiten und der personalen Fusion mit dem Salvator Jesus Christus ergibt sich ein komplexes Gesamtbild seines Wesens im Umfeld magischer Anrufungen, Beschwörungen und Verfluchungen, erzeugt von speziellen subliterarischen Dokumenten der antiken Spätzeit. Full Product DetailsAuthor: Wolfgang FauthPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 74 Weight: 0.239kg ISBN: 9783161522222ISBN 10: 3161522222 Pages: 144 Publication Date: 17 July 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1924; 1949-53 Studium der Klassischen Philologie sowie der antiken und orientalischen Religionsgeschichte an der Universität Göttingen; 1953 Promotion; 1973 Habilitation; 1976-89 Professor für Klassische Philologie, antike Mythologie und Religion; seit 1989 emeritiert. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |