|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas vorliegende Jahrbuch StadtRegion 2022 thematisiert die Beziehungen zwischen Stadt und Land nicht entlang geläufiger, unhinterfragter Dichotomien. Vielmehr werden Verflechtungen, Auflösungen und Dynamisierungen derartiger dichotomer Kategorien in den Vordergrund gestellt. Full Product DetailsAuthor: Brigitta Schmidt-Lauber , Frank Othengrafen , Jörg Pohlan , Rainer WehrhahnPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2022 Weight: 0.516kg ISBN: 9783658389406ISBN 10: 3658389400 Pages: 378 Publication Date: 14 February 2023 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsStadt und Land zwischen Trennung und Hybridisierung.- Stadt – Land. Ansätze einer Verflechtungsgeschichte am Fallbeispiel Wien und seines Umlands 19. – 21. Jahrhundert.- Die Stadt-Land-Dichotomie in der Raumforschung und in Raumordnungsplänen.- Zum regionalplanerischen Umgang mit „Stadt“ und „Land“ in der Stadtregion – Das Beispiel der Region Hannover.- Die städtische Hintertür als Option für ein gut versorgtes Leben im höheren Alter.- Mobilitätswende in Stadt und Land neu denken – über eine räumliche Perspektive der Transformation zu nachhaltiger Mobilität.- Corona und Raumentwicklung: Zum transformativen Potenzial einer globalen Krise.- Urbane Ethiken, soziale Kreativität und die Coronakrise in New York City im Sommer 2020.- Klimagerechtigkeit in der Stadtentwicklung im Bereich Wohnen. Das Beispiel energetischer Quartierssanierung in Kiel-Gaarden.- Gestaltung von Stadt und Gesellschaft durch Bauträgerwettbewerbe? Soziale Wohnraumproduktion in Wien zwischen Staat, Markt und Wettbewerb.ReviewsAuthor InformationDr. Frank Othengrafen ist Professor für Stadt- und Regionalplanung an der TU Dortmund. Dr. Jörg Pohlan ist Professor für Stadtentwicklung und Quantitative Methoden der Stadt- und Regionalforschung an der HafenCity Universität Hamburg. Dr. Brigitta Schmidt-Lauber ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Wien. Dr. Rainer Wehrhahn ist Professor für Stadtgeographie sowie Bevölkerungs- und Migrationsstudien an der Universität Kiel. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |