|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit dem wiedereroffneten Bode-Museum gibt es einen neuen Besuchermagneten auf der Museumsinsel. Der Direktor der Skulpturensammlung und des Museums fur Byzantinische Kunst erlautert das Ausstellungskonzept des Hauses. Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt weltweit die meisten und bedeutendsten Mozart-Autographe und stellt sie aus Anlass des 250. Geburtstages des Komponisten im Jahrbuch vor. Mit Ludwig Darmstaedter ruckt ein grosser Mazen des spaten 19. Jh. ins Blickfeld, der seine Dokumentensammlung der Staatsbibliothek gestiftet hat. Ein anderer Beitrag beleuchtet ein zukunftsweisendes Thema: Digitalisierungsprojekte, erlautert am Beispiel der Ostasienabteilung. Bedeutende Neuerwerbungen der Stiftung werden ebenso vorgestellt wie herausragende Ausstellungen, so z. B. die auch kulturpolitisch interessante Merowinger-Schau in Moskau und St. Petersburg, deren Exponate zu einem grossen Teil Beutekunst-Objekte aus dem Berliner Museum fur Vor- und Fruhgeschichte sind. Schliesslich stellt die Justitiarin der Stiftung einen aktuellen Fall eines Ruckgabeersuchens vor, der ablehnend beschieden wurde. Die Kriterien bei der Behandlung von Restitutionsfragen werden an diesem Beispiel genauer beleuchtet. Full Product DetailsAuthor: Gebruder Mann VerlagPublisher: Gebruder Mann Verlag Imprint: Gebruder Mann Verlag Weight: 1.093kg ISBN: 9783786125648ISBN 10: 3786125643 Pages: 460 Publication Date: 01 December 2007 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Stiftung Preussischer Kulturbesitz zahlt zu den grossten Kulturinstitutionen weltweit. Ihre Einrichtungen - die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek, das Geheime Staatsarchiv Preussischer Kulturbesitz, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut fur Musikforschung -, ursprunglich aus den Sammlungen und Archiven des preussischen Staates hervorgegangen, sind zu einem dichten Netz der kulturellen Uberlieferung verknupft. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |