Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual: Band 2 (2006) Schopferisches Potential Der Musiktherapie VOR Dem Hintergrund Gegenwartiger Rahmenbedingungen / Vol. 2 (2006) Creative Potential and Current Practice Settings

Author:   Hanna Schirmer
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
Volume:   2
ISBN:  

9783895004889


Pages:   224
Publication Date:   15 December 2006
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $134.64 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual: Band 2 (2006) Schopferisches Potential Der Musiktherapie VOR Dem Hintergrund Gegenwartiger Rahmenbedingungen / Vol. 2 (2006) Creative Potential and Current Practice Settings


Overview

"Aus dem Inhalt: Barbara Keller, Cornelia Klaren, Ursula Pfefferle: Musik auf Radern GbR - ambulante Musiktherapie - Grundung und Etablierung eines Dienstleistungsunternehmens und Erfahrungen aus der musiktherapeutischen Arbeit mit alten MenschenPia Neiwert: Musiktherapeutische Methoden in der beruflichen WeiterbildungCynthia A. Briggs, Susan Bawell Weber: The Background and Current Status of Education and Funding for Music Therapy Services in the United StatesSusanne Bauer: Fremdes im Eigenen, Eigenes im Fremden - Musiktherapie in Chile - Gedanken einer deutschen Musiktherapeutin im AuslandIngo Engelmann: Von fremden Landern und Menschen - Rezeptive Musiktherapie ""Musikalische Reise"" in der psychodynamischen PsychiatrieShushanik Sukiasyan: Die Zerdehnung des seelischen Augenblicks und der zerdehnte Musik - Augenblick am Beispiel psychosomatischer PatientenNicola Nawe: Ein Experiment mit Folgen - Zur Dynamik einer musiktherapeutisch-schopferischen FormlosigkeitVorstellung von Forschungsarbeiten: Monika Nocker-Ribaupierre, Gisela M. Lenz, Gerald Huther: Zur Wirksamkeit musiktherapeutischer Interventionen aus entwicklungsneurobiologischer SichtRosemarie Tupker: Musiktherapie in Praxis, Forschung und Lehre Musiktherapeutische Habilitation an der Universitat Dortmu"

Full Product Details

Author:   Hanna Schirmer
Publisher:   Dr Ludwig Reichert
Imprint:   Dr Ludwig Reichert
Volume:   2
Weight:   0.445kg
ISBN:  

9783895004889


ISBN 10:   389500488
Pages:   224
Publication Date:   15 December 2006
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Review - German Dieses Jahrbuch 2006 ist ein ambitioniertes Buch, das vielen Anforderungen gerecht werden will; einem internationalen Anspruch folgend zeigt es in unterschiedlicher Weise die jeweiligen Berufsrealitaten auf. Ein anderer Anspruch des Buches betrifft die Verschiedenheit der Inhalte. Musiktherapie im Kinderbereich, im Coachingbereich, in Psychiatrie, Psychosomatik und in der Altenbetreuung, Musiktherapieauf der Grundlage verschiedenster Grundorientierungen und Musiktherapie unter verschiedensten Rahmenbedingungen, musiktherapeutische Gesamtsituationen in anderen Landern und Arbeiten zum Thema Forschung. Zusatzlich noch zwei hilfreiche Spezialdienste: zehn Buchbesprechungen und Raum fur aktuelle Zeitschriftenprofile. Man kann sagen: ein wahrhaft vielseitiges Buch mit interessanten Beitragen, der Leser kann sich immer wieder etwas Spannendes heraussuchen, will er es im Ganzen lesen, so ist er darin gefordert, sich gut strukturiert ans Studium der Lekture zu machen, um die Integrationsleistung erbringen zu konnen, die ihm abverlangt wird. Dorothee StorzIn: Musiktherapeutische Umschau. 28 (2007) 2. S. 181-183.


Author Information

"Contributor Biography - German Susanne BauerDr. biol. hum. Susanne Bauer ist 1957 in Berlin geboren und lebt seit 1991 mit ihrer Familie in Santiago, Chile. Sie ist Diplompsychologin (Universitat ""La Sapienza,"" Rom 1988) und Musiktherapeutin (Hochschule fur Musik und Darstellende Kunst in Wien 1980). Von 1988 bis 1991 war sie an der Universitat Ulm, Abt. Psychotherapie, bei Prof. Kachele als wissenschaftliche Mitarbeiterin tatig. Sie ist Mitbegrunderin der Ulmer Forschungsgruppe fur Musiktherapie (1990) und promovierte an selbiger Universitat im Jahr 2000 zu dem Thema Grundlagenforschung in Musiktherapie bei schizophrenen Patienten. 1999 entwickelte sie an der Kunstlerischen Fakultat der Universidad de Chile einen zweijahrigen Aufbaustudiengang zur Musiktherapie, dessen Leiterin sie bis heute ist. Seit 1999 hat sie an selbiger Ausbildung einen Lehrauftrag fur die Facher ""Methodik der Musiktherapie,"" ""Selbsterfahrung in Improvisation und Supervision."" Sie ist Grundungsmitglied der 2005 entstandenen Asociacion Chilena de Musicoterapia, Mitglied der Sociedad Chilena de Salud Mental und der Society for Psychotherapy Research (SPR). Seit August 2005 ist sie am Psychologischen Institut der Pontificia Universidad Catolica de Chile tatig.Cynthia A. BriggsM. M., Psy. D., MT-BC is a board-certified music therapist and a licensed psychologist. She received a bachelor's degree in music therapy from the University of Kansas and a master's degree in music therapy from the University of Miami. Her doctorate is in clinical psychology from Hahnemann University. She is currently the Director of Music Therapy Programs at Maryville University in St. Louis, Missouri. She has been a clinician and educator in the fields of psychology and music therapy for more than 25 years. Dr. Briggs is a past-president of the American Association for Music Therapy (AAMT) and former Chairperson of the National Coalition of Arts Therapies Associations (NCATA).Ingo EngelmannDr. phil. Ingo Engelmann, Psychologischer Psychotherapeut (TP) und Musiktherapeut (BVM) in der Klinik fur Psychiatrie und Psychotherapie des Bethesda Allgemeines Krankenhaus Bergedorf (BAKB). Studium der Psychologie, 1976-1988 Teammitglied in ambulanten und teilstationaren sozialpsychiatrischen Einrichtungen (v. a. Tagesstatten). Seit 1988 psychotherapeutische und musiktherapeutische Behandlung psychiatrischer Patienten im BAKB. Seit 2005 psychodynamische Einzel- und Gruppentherapie auf einer Station zur Behandlung von Depressionen und Personlichkeitsstorungen. 1998 Promotion uber psychoanalytisch orientierte Musiktherapie in der Psychiatrie (""Manchmal ein bestimmter Klang"" 2000). Mitbegrunder der ""Norddeutschen Arbeitsgemeinschaft Psychodynamische Psychiatrie"" (NAPP). Supervision fur Teams und Mitarbeiter gemeindepsychiatrischer Einrichtungen und Dienste (z. B. Betreutes Wohnen).Gerald HutherDr. rer. nat. Dr. med. habil Gerald Huther ist Professor fur Neurobiologie und Leiter der neurobiologischen Forschungsabteilung an der Psychiatrischen Universitatsklinik in Gottingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Ursachen psychischer Storungen, Wirkungsmechanismen von Psychopharmaka, sowie Auswirkungen von Angst und Stress.Prof. Huther bemuht sich darum, Erkenntnisse aus dem Bereich der Hirnforschung fur eine breite Offentlichkeit und in Sachbuchern, popularwissenschaftlichen Artikeln und Vortragen zuganglich und verstehbar zu machen. Ein besonderes Ziel dieser Aktivitaten ist die Zusammenfuhrung natur- und geisteswissenschaftlicher Ansatze und die Zuruckgewinnung einer Einheit im Denken, Fuhlen und Handeln des Menschen. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Sachbucher (Biologie der Angst, Evolution der Liebe, Bedienungsanleitung fur ein menschliches Gehirn).Barbara KellerStudium der Musikpadagogik an der Padagogischen Hochschule Heidelberg, Studium der Musiktherapie an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, HP (Psychotherapie), C-Kirchenmusikerin, Dozententatigkeit zur Musiktherapie mit alten Menschen, Mitbegrunderin der Musik auf Radern GbR in Munster, Schwerpunkt: Musiktherapie mit alten Menschen.Cornelia KlarenStudium der Heilpadagogik an der Universitat Koln, Studium der Musiktherapie an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, HP (Psychotherapie), Dozententatigkeit fur Musiktherapie. Mitbegrunderin der Musik auf Radern GbR Munster, Schwerpunkt: Musiktherapie mit alten Menschen.Nicola NaweHamburg, Diplommusiktherapeutin (BVM), Studienratin an Sonderschulen (Geistigbehinderten- und Verhaltensgestortenpadagogik), Doktorandin an der Hochschule fur Musik und Theater Hamburg. Seit 15 Jahren Tatigkeit in Praxisfeldern der musiktherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, z. B. Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sonderschule (u. a. lern- und schwermehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche), Integrationsschule, ambulante Praxis, ausserdem Gruppenmusiktherapie mit geistig behinderten Erwachsenen. Forschungs- und Vortragstatigkeit sowie Vernetzung in musiktherapeutische Arbeitskreise. Derzeitiger wissenschaftlicher Schwerpunkt: Triangulierungsforschung und musiktherapeutische Arbeitsweisen mit Scheidungs- und Trennungskindern.Pia NeiwertDiplom-Padagogin fur den Bereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Diplom-Musiktherapeutin. Lehramtsstudium der Facher Englisch und Musik (1. Staatsexamen). Beschaftigt am Institut fur Weiterbildung und Empirische Padagogik der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster.Monika Nocker-RibaupierreDr. sc. mus. Monika Nocker-Ribaupierre leitet die Berufsbegleitende Weiterbildung Musiktherapie BWM am Freien Musikzentrum in Munchen. Sie ist Dipl. Kapellmeisterin und Dipl. Musiktherapeutin (Hamburg). Ihre klinischen Erfahrungen begannen auf der neonatologischen Intensivstation im Dr. von Hauner'schen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen mit 12 Jahren Forschung und Praxis zur Auditiven Stimulation mit fruhgeborenen Kindern, gleichzeitig arbeitete sie in der Entwicklungsneurologie im selben Haus, spater im Stadtischen Krankenhaus Munchen Harlaching, sowie in freier Praxis.Sie war Grundungs- und langjahriges Vorstandsmitglied der Selbsthilfegruppe ""Unsere Fruhehen e. V."" in Munchen und des Bundesverbands ""Das fruhgeborene Kind e. V."" Derzeit ist sie im Wissenschaftlichen Beirat dieses Bundesverbands und im Beirat der ""Musiktherapeutischen Umschau,"" Mitglied der International Society Music in Medicine ISMM - sowie Secretary General der European Music Therapy Confederation EMTC und Mitglied der Commission an Education and Training der Word Federation of Music Therapy WFMT.Ursula PfefferleStudium der Heilpadagogik an der Universitat Koln, Studium der Musiktherapie an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster, HP (Psychotherapie), Preistragerin Johannes Th. Eschen-Preis 2004, Dozententatigkeit fur Musiktherapie. Mitbegrunderin der Musik auf Radern GbR Munster.Shushanik SukiasyanDiplom Musiktherapeutin (Universitat Munster), Diplom Musikwissenschaftlerin (Musikhochschule Eriwan). Musiktherapeutische Tatigkeit in Heimen fur Menschen mit Behinderungen in Koln und Dusseldorf."

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

ARG20253

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List