|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer zwolfte Band des 'Jahrbuchs Literatur und Medizin' beginnt mit Originalbeitragen, in denen die literarisch gestaltete Wahrnehmung von Krankheit und Tod eine zentrale Rolle einnimmt. Einerseits wird auf Aspekte von Kindertotenliedern im 18. und 19. Jahrhundert und dann auf die Bedeutung der Syphilis bei Arthur Schnitzler, spater auch noch auf Friedrich Nietzsches Syphilis eingegangen. Andererseits stehen zeitgenossische Werke im Fokus: Die therapeutische Funktion der Literatur auf gesellschaftlicher Ebene wird am Beispiel des japanischen Schriftstellers Atushi Nakajima (1909-1942) diskutiert; die narrative Verarbeitung der eigenen Krankheit wird anhand von Siri Hustvedts Buch 'The Shaking Woman' (2010) analysiert. Die aktuelle Corona-Pandemie wird in den Essays aufgegriffen, wenn Darstellungen von Seuchen in der Geschichte in den Blick kommen. Daruber hinaus werden aber auch verschiedene Formen der Literarisierung des bevorstehenden Todes in zeitgenossischer Literatur vertieft und mit der Frage nach der Selbstbestimmung enggefuhrt. Rezensionen beschliessen den Band. Full Product DetailsAuthor: Florian Steger , Vincenzo DamianiPublisher: Universitatsverlag Winter Imprint: Universitatsverlag Winter Weight: 1.987kg ISBN: 9783825347833ISBN 10: 3825347834 Publication Date: 27 November 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |