|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Dieser Band des Jahrbuchs fur Regionalgeschichte hat einen Schwerpunkt auf dem Thema ""Nachhaltigkeit"". Funf Beitrage, die auf eine Sektion auf dem 49. Deutschen Historikertag in Mainz 2012 zuruckgehen, setzen sich aus umwelthistorischer Perspektive kritisch mit dem analytischen Potential dieses in den letzten Jahren zunehmend inflationar gebrauchten Begriffs auseinander und demonstrieren seine Anwendbarkeit in Fallstudien zur Nutzung von Prozessenergie, speziell Holz und Holzkohle, in landlichen Gesellschaften des spaten Mittelalters und der fruhen Neuzeit. Erganzt wird dieser Themenschwerpunkt um Aufsatze zum Echo auf die reichsrechtliche Achtung des bayerischen Kurfursten Max Emanuel im Jahre 1706 in den zeitgenossischen Druckmedien und zu den Armeelieferungsgeschaften christlicher und judischer Kaufleute in Franken im Siebenjahrigen Krieg. Mit dem aktuellen regionalgeschichtlichen Schrifttum befassen sich 25 Buchbesprechungen." Full Product DetailsAuthor: Mark HaberleinPublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Volume: 32 Weight: 0.449kg ISBN: 9783515110228ISBN 10: 3515110224 Pages: 181 Publication Date: 23 January 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMark Haberlein ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls fur Neuere Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte an der Universitat Bamberg. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehoren die Handels- und Migrationsgeschichte der Fruhen Neuzeit, die Geschichte stadtischer Eliten und die Kolonialgeschichte Nordamerikas. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |