|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Im ""Forum Kommunikationsgeschichte"" pladiert Horst Pottker dafur, neben technologischen, politischen, sozialen und kulturellen Einflussfaktoren auf die Geschichte des Journalismus auch die berufsinterne Entwicklungsdynamik zu berucksichtigen. Misia Doms zeigt, dass Literaturwissenschaft einen Beitrag insbesondere zur Geschichte der indirekten Kommunikation leisten kann. In den ""Aufsatzen"" stellt Benedikt Brunner dar, wie in Funeralschriften kirchliche Normen vermittelt wurden. Unter Bezugnahme auf Pierre Bourdieus Feldtheorie untersucht Kirsten Bonker die Berichterstattung uber die Sowjetunion wahrend der Zwischenkriegszeit. In der Rubrik ""Miszellen"" beschreibt Erik Koenen Aspekte einer notwendigen spezifischen Quellenkritik digitalisierter Zeitungen des 19. und 20. Jahrhunderts, Christian A. Bachmann und Nora Ramtke berichten uber die 9. Internationale Konferenz der European Society for Periodical Research (ESPRit). Im Rezensionsteil werden 78 Neuerscheinungen vorgestellt. Die Bibliografie umfasst rund 2.500 Aufsatze aus der internationalen periodischen Fachliteratur." Full Product DetailsAuthor: Daniel Bellingradt , Astrid Blome , Jorg RequatePublisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Imprint: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH Weight: 2.037kg ISBN: 9783515133845ISBN 10: 3515133844 Pages: 311 Publication Date: 06 September 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |