|
![]() |
|||
|
||||
OverviewExcerpt from Jahrbuch des Kaiserlich Deutschen Arch ologischen Instituts, 1888, Vol. 3 Auf diesen Unterbau setzt sich das Hauptgeschofs; dasselbe zeigt in der Mitte jeder Seite eine ffnung, gebildet durch zwei Pfeiler mit dar ber befindlichem Bogen. Die Basen dieser St tzen sind attisch, ihre Kapitelle durch eine Folge ein facher Formen gebildet. Der Bogen ist mit Rankenwerk geziert, das sich aus zwei Kelchen entwickelt, runde rosen lmliche Bl then treibt und oben hinter der Maske des Schlufssteins, einem Medusenk0pfe, verschwindet. An den Ecken des Geschosses tragen vorgekragte S ulen das Gesims. Sie haben eine attische Basis, einen Schaft mit 15 Furchen, der aus 8 in Verband versetzten Quadern gebildet wird und ein korinthisches Kapitell, dessen Akanthusbl tter sehr fein nach griechischer Art aus gef hrt sind. Das kronende Gesims springt bedeutend gegen die S ulen zur ck, eine Anordnung, die dem Denkmal bei der ungew hnlichen Kurze und Gedrungen heit der St tzen einen eigenartigen Reiz verleiht, und daher wohl eher das Produkt einer k nstlerischen Erw gung, als die Folge einer mangelhaften Ausf hrung ist. Der Balken des Gesimses ist glatt, tr gt an der Vorderseite die Inschrift und wird durch eine Platte mit lesbischer Blattwelle nebst flachem Bande, statt der Schnur, gekr nt. Die Friese zeigen auf allen vier Seiten reichen Schmuck, der, wenn auch hnlich sich wiederholend, durch eine freie k nstlerische Behandlung auf jeder Seite eigenartig ver ndert ist. Namentlich ist die Vorderseite durch eine Abweichung in der Komposition von den brigen Seiten gekennzeichnet. Die Kr nung des Gesimses zeigt auch einige nderungen entgegen dem sonstigen Brauch, da die obere Endigung fehlt, und die H ngeplatte oben nur eine Platte mit einer sehr stark betonten Blatt welle zeigt. Auf das der letzteren entsprechende Glied folgt unter der H ngeplatte eine Art flaches Band mit Welle, ersteres wohl ein Ersatz f r den auch sonst bisweilen fehlenden Zahnschnitt. Das classen einer oberen Endigung an diesem Geschosse erkl rt sich aus der Absicht, den Bau durch ein drittes Stockwerk zu kr nen. Dieses unterscheidet sich schon in seinem runden Grundris wesentlich von den darunter befindlichen quadraten Gliedern. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works. Full Product DetailsAuthor: Deutschen Archaologischen InstitutPublisher: Forgotten Books Imprint: Forgotten Books Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 2.20cm , Length: 22.90cm Weight: 0.572kg ISBN: 9781333206437ISBN 10: 1333206437 Pages: 430 Publication Date: 08 January 2019 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Unknown Availability: Available To Order ![]() Limited stock is available. It will be ordered for you and shipped pending supplier's limited stock. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |