|
![]() |
|||
|
||||
Overview"""Dass die Mistforke leichter sei als die Schreibfeder und der Schweinestall besser rieche als die Stube der Studenten"" – gegen diesen Irrtum kämpft 1525 Jacobus Montanus mit einhundert Musterbriefen an. Seine Schüler sollen sie aus ihrer Muttersprache ins Lateinische übersetzen. Ergänzende Formulierungshilfen aus antiken Autoren bahnen ihnen den Weg zu gelehrter Eloquenz. Obwohl unter Zeitgenossen hoch angesehen, liegt keines der Werke des westfälischen Humanisten in moderner Ausgabe vor. Die ‚Centuria epistolarium formularum‘ / ‚Hundertschaft Briefmuster‘ führt ins Zentrum seines Schaffens. Sie wird hier erstmals in kritischer Ausgabe vorgelegt. Ihre Briefe bieten alltagsnahe Einblicke in die Lebens- und Bildungswelt Westfalens, und ihre Lektüre bereitet oft Vergnügen. Eine moderne Übersetzung erleichtert den Zugang. Ein ausgiebiger Kommentar erschließt sie dem an vormoderner Alltags-, Bildungs- und Regionalgeschichte Interessierten." Full Product DetailsAuthor: Michael BaldzuhnPublisher: Brill Imprint: Brill Volume: 245/16 Weight: 1.154kg ISBN: 9789004539938ISBN 10: 900453993 Pages: 606 Publication Date: 06 June 2024 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationMichael Baldzuhn, Ph.D. (1996), teaches medieval German literature at the University of Hamburg. He has published monographs and several articles on medieval German lyrics, multilingualism, and medieval and early modern schoolbooks. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |