|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNoch vor wenigen Jahren war die IT-Sicherheit eher ein Randgebiet, doch inzwischen ist sie in der Informatik, in Unternehmen und auch im Alltagsleben allgegenwartig. Immer mehr Menschen wird bewusst, dass sie nicht nur glasern geworden sind, sondern dass sie selbst oder ihr Unternehmen, in dem sie arbeiten, von Bedrohungen ganz konkret gefahrdet sind. Schadsoftware verschlusselt unerwartet alle erreichbaren Daten und erpresst Loesegeld. Firmen werden massiv geschadigt oder gar insolvent, weil ihre Geschaftsgeheimnisse von der Konkurrenz gestohlen werden. Sogar Menschenleben stehen auf dem Spiel, wenn Energieversorger oder Krankenhauser wegen eines Hackerangriffs funktionsunfahig werden. Ob es sich um die Entwicklung von Software handelt, um die Konfiguration von Netzwerken, Servern und Clients oder mittlerweile auch um Embedded Systems in Fahrzeugen oder der Unterhaltungselektronik - uberall sind Kenntnisse der IT-Sicherheit gefragt. Gleichzeitig ist die IT-Sicherheit keine einfache Disziplin: Es kommen in grossem Umfang kryptografische Verfahren zum Einsatz, die auf fortgeschrittenen mathematischen Grundlagen beruhen. Ferner spielen ausser technischen Belangen und ihren komplexen Zusammenhangen auch rechtliche und Management-Aspekte eine Rolle. Genauso unterschiedlich werden die Vorkenntnisse sein, die Leser mitbringen und die Erwartungen, die sie hegen. Dieses Werk soll Studierenden der Informatik und verwandter Disziplinen helfen, ein grundlegendes Verstandnis fur die IT-Sicherheit und deren Bedeutung zu entwickeln. Es werden moeglichst wenige mathematisch-technische Vorkenntnisse vorausgesetzt, so dass auch Studierende im Informatik-Grundstudium sowie technisch interessierte Studierende der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder auch der Betriebswirtschaft davon profitieren sollten. Zu den einzelnen Kapiteln werden UEbungsaufgaben gestellt, deren Loesungen im Anhang zu finden sind. Diese machen das Werk besonders geeignet fur das Selbststudium. Inhalt: - Grundlagen und Motivation - Kryptologie und ihre Anwendung: Verschlusselung, Digitale Signatur, Steganographie - Verfugbarkeit - Internetsicherheit und Schadsoftware - Firewalls - Sicherheit im Internet der Dinge Full Product DetailsAuthor: Roland HellmannPublisher: Walter de Gruyter Imprint: Walter de Gruyter Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.20cm , Length: 24.40cm Weight: 0.349kg ISBN: 9783110494839ISBN 10: 3110494833 Pages: 215 Publication Date: 19 March 2018 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsDas Buch hier basiert auf Vorlesungen des Autors an der Fachhochschule Aalen, setzt nur wenig Vorkenntnisse voraus und f hrt insbesondere Anfangssemester in die Grundlagen der IT-Sicherheit ein. ber 120 Aufgaben (mit L sungshinweisen) erlauben eine gute Kontrolle des Verst ndnisfortschritts. [...] Auch zum Selbststudium geeignet. Klaus Barckow in: ekz.bibliotheksservice ID 2018/24 Das Buch hier basiert auf Vorlesungen des Autors an der Fachhochschule Aalen, setzt nur wenig Vorkenntnisse voraus und fuhrt insbesondere Anfangssemester in die Grundlagen der IT-Sicherheit ein. UEber 120 Aufgaben (mit Loesungshinweisen) erlauben eine gute Kontrolle des Verstandnisfortschritts. [...] Auch zum Selbststudium geeignet. Klaus Barckow in: ekz.bibliotheksservice ID 2018/24 Wer sich schon im Studium mit diesem wichtigen und aktuellen Thema befassen moechte, sollte zu dieser Neuerscheinung von Roland Hellmann greifen. Der IT-Professor von der Hochschule Aalen fuhrt den Leser gut verstandlich in anspruchsvolle Themen wie Kryptografie, Firewalls und Sicherheit im Internet of Things ein. In: Studium. Buchmagazin fur Studierende (Sommersemester 2018), 16-17 Das Buch hier basiert auf Vorlesungen des Autors an der Fachhochschule Aalen, setzt nur wenig Vorkenntnisse voraus und fuhrt insbesondere Anfangssemester in die Grundlagen der IT-Sicherheit ein. UEber 120 Aufgaben (mit Loesungshinweisen) erlauben eine gute Kontrolle des Verstandnisfortschritts. [...] Auch zum Selbststudium geeignet. Klaus Barckow in: ekz.bibliotheksservice ID 2018/24 Wer sich schon im Studium mit diesem wichtigen und aktuellen Thema befassen moechte, sollte zu dieser Neuerscheinung von Roland Hellmann greifen. Der IT-Professor von der Hochschule Aalen fuhrt den Leser gut verstandlich in anspruchsvolle Themen wie Kryptografie, Firewalls und Sicherheit im Internet of Things ein. In: Studium. Buchmagazin fur Studierende (Sommersemester 2018), 16-17 Author InformationRoland Hellmann, Hochschule Aale Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |