|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch bietet einen praxisbezogenen Leitfaden für das Informationssicherheits-, IT- und Cyber-Risikomanagement im Unternehmen – es ist branchenneutral und nimmt Bezug auf relevante Konzepte und Standards des Risikomanagements und der Governance (z.B. COBIT, NIST SP 800-30 R1, ISO 31000, ISO 22301 und ISO/IEC 270xx-Reihe). Der Autor stellt integrierte Lösungsansätze in einem Gesamt-Risikomanagement vor. Dabei behandelt er systematisch, ausgehend von der Unternehmens-Governance, die fachspezifischen Risiken in einem beispielhaften Risikomanagement-Prozess. Der Leser erhält alles, was zur Beurteilung, Behandlung und Kontrolle dieser Risiken in der Praxis methodisch erforderlich ist. Diese 5. Auflage ist auf den aktuellen Stand der Compliance-Anforderungen und der Standardisierung angepasst und geht in einem zusätzlichen, neuen Kapitel speziell auf die Cyber-Risiken und deren Besonderheiten ein. Anhand von Beispielen wird ein Ansatz für das Assessment der Cyber-Risiken sowiein der Massnahmen zur adäquaten Behandlung gezeigt. Full Product DetailsAuthor: Hans-Peter KönigsPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 5., überarb. und erw. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 3.30cm , Length: 24.00cm Weight: 0.950kg ISBN: 9783658120030ISBN 10: 3658120037 Pages: 471 Publication Date: 11 May 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsGrundlagen erarbeiten - Anforderungen aus Unternehmenssicht berücksichtigen - Informations-Risiken erkennen und bewältigen - Unternehmensprozesse meistern.ReviewsAuthor InformationHans-Peter Königs, Dipl. El. Ing. und MBA, ist Geschäftsführer der IT Risk KM Consulting GmbH sowie Dozent an der Hochschule Luzern – Informatik, in den Zertifikats- und Master-Studiengängen (CAS und MAS) für „Information Security“. Nach langjähriger Tätigkeit als Corporate Security Officer liegen die Schwerpunkte seiner heutigen Beratertätigkeit in den Bereichen Risikomanagement, IT-Risikomanagement, Geschäftskontinuitäts- und IT-Notfall-Management sowie in der Informationssicherheit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |