IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung: Auf dem Weg zur IT-Organisation der Zukunft

Author:   Nils Urbach ,  Frederik Ahlemann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2016
ISBN:  

9783662528310


Pages:   163
Publication Date:   27 September 2016
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $184.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung: Auf dem Weg zur IT-Organisation der Zukunft


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Nils Urbach ,  Frederik Ahlemann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer Gabler
Edition:   1. Aufl. 2016
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.10cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783662528310


ISBN 10:   3662528312
Pages:   163
Publication Date:   27 September 2016
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Die Digitale Revolution – Wie technologische Trends die Business-Welt verändern.- Die Entwicklung der Unternehmens-IT – Von den Anfängen bis zur IT-Organisation der Zukunft.- Kein Business ohne IT – IT ist der zentrale und unverzichtbare Treiber unternehmerischer Wertschöpfung.- Entwicklung und Betrieb nicht entscheidend – Das IT-Management folgt dem Paradigma „Innovate-Design-Transform“.- Schatten-IT als gelebte Praxis – IT-Innovationen werden in interdisziplinären Teams in den Fachabteilungen erarbeitet.- Innovationen durch Netzwerke – Aus strategischen Lieferanten werden Innovationspartner.- Den User im Blick – Entwicklungsprozesse sind agil, endbenutzerzentriert und mit dem Betrieb verschmolzen.- Handelsware Infrastruktur – IT-Infrastrukturleistungen werden auf freien Märkten gehandelt und nach Bedarf eingekauft.- Digitalisierung als Risiko – Security und Business Continuity Management sind zentrale Querschnittsfunktionen des Unternehmens.- Transformierbare IT-Landschaften – IT-Architekturen sind modular, flexibel, ubiquitär, elastisch und technische wie fachlich standardisiert.- Das Aus für die IT-Abteilung – IT-Experten werden Teil der Fachabteilungen und durch ein dediziertes Vorstandsressort koordiniert.- Demographie, Digital Natives und individuelles Unternehmertum  – Mitarbeiter werden zum strategischen Wettbewerbsfaktor.- Zusammenfassung und Fazit.

Reviews

.. . ein Buch, das nahezu alle praxisrelevanten IT-Management-Themen anspricht, allerdings in einer ganz anderen, durch die Thesenstruktur bedingten Gliederung, die dem thematisch erfahrenen Praktiker sicherlich einen interessanteren Lesefluss bietet als eine Lehrbuchartige Struktur. ... Wer sie kennenlernen und nachvollziehen will, dem sei das Buch unbedingt empfohlen! (Susanne Strahringer, in: HMD, Jg. 53, 2016, S. 908 f.)


... ein Buch, das nahezu alle praxisrelevanten IT-Management-Themen anspricht, allerdings in einer ganz anderen, durch die Thesenstruktur bedingten Gliederung, die dem thematisch erfahrenen Praktiker sicherlich einen interessanteren Lesefluss bietet als eine Lehrbuchartige Struktur. ... Wer sie kennenlernen und nachvollziehen will, dem sei das Buch unbedingt empfohlen! (Susanne Strahringer, in: HMD, Jg. 53, 2016, S. 908 f.)


“... ein Buch, das nahezu alle praxisrelevanten IT-Management-Themen anspricht, allerdings in einer ganz anderen, durch die Thesenstruktur bedingten Gliederung, die dem thematisch erfahrenen Praktiker sicherlich einen interessanteren Lesefluss bietet als eine Lehrbuchartige Struktur. ... Wer sie kennenlernen und nachvollziehen will, dem sei das Buch unbedingt empfohlen!” (Susanne Strahringer, in: HMD, Jg. 53, 2016, S. 908 f.)


Author Information

Prof. Dr. Nils Urbach ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management an der Universität Bayreuth sowie stellvertretender wissenschaftlicher Leiter der Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT). In Forschung und Lehre befasst er sich schwerpunktmäßig mit Fragestellungen des Strategisches IT-Managements und der Digitalen Transformation. Prof. Dr. Frederik Ahlemann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Strategisches IT-Management an der Universität Duisburg-Essen. Zu seinen Forschungsthemen gehören die Digitale Transformation, digitale Unternehmensstrategien, das Unternehmensarchitekturmanagement sowie das Projekt- und Projektportfoliomanagement.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List