|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEffektiver IT-Einsatz im Facility Management (FM). Erstmals stellt dieses Buch alle Aspekte systematisch dar, die bei der Einf hrung eines Computer Aided Facility Management (CAFM) zu beachten sind: Bedeutung, Einsatzbereiche, Prozesse und neue Modelle zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (ROI). Desweiteren: wichtigste aktuelle IT-Grundlagen, die praktische Einf hrung von CAFM und dessen Systemans tze, Erfassung und Pflege von FM-Daten. Mit Praxisbeispielen, einem internationalen Vergleich, vielen praktischen Tipps. Von Experten des Arbeitskreises CAFM des Deutschen Verbandes f r Facility Management e.V. (GEFMA) - aus Wissenschaft und Praxis. Full Product DetailsAuthor: Michael May, S.J (Boston College St Louis University)Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. uberarb. u. erw. Aufl. Weight: 0.894kg ISBN: 9783540352143ISBN 10: 3540352147 Pages: 492 Publication Date: September 2006 Audience: General/trade , General Format: Book Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviews<p>Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: <p> Interessant sind die Darstellung und Beschreibung der Gesch ftsprozesse im Facility Management und ihre Abbildung in der IT Das Handbuch bietet auch f r Kommunen eine gute Grundlage und Einf hrung, den Prozess zur Einf hrung eines CAFM-Systems zu strukturieren, planen und wirtschaftlich zu gestalten. Es ist leicht verst ndlich geschrieben und macht den Einstieg in das Thema auch f r den unvorbelasteten Leser leicht. <p>(in: KGSt INFO, 2007, Issue 2, S. 12) <p> Das von Experten des GEFMA-Arbeitskreises CAFM erstellte Handbuch ist seit September 2006 in 2. berarbeiteter und erweiterter Auflage verf gbar. In bew hrter Weise werden alle Aspekte systematisch dargestellt Erstmals wird das Vorgehen bei einer CAFM-Ausschreibung und -Einf hrung nach einer standardisierten Methode genau beschrieben, die als Leitfaden dienen soll. Ausf hrlich wird hierbei die Integration von SAP in CAFM-Systemumgebungen er rtert. Praxisbeispiele, ein aktuellerm Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |