IT-Governance in der Praxis: Erfolgreiche Positionierung der IT im Unternehmen. Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung regulatorischer und wettbewerbsbedingter Anforderungen

Author:   Andreas Rüter ,  Jürgen Schröder ,  Axel Göldner ,  Jens Niebuhr
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. erw. Aufl. 2010
ISBN:  

9783642035043


Pages:   277
Publication Date:   03 May 2010
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $184.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

IT-Governance in der Praxis: Erfolgreiche Positionierung der IT im Unternehmen. Anleitung zur erfolgreichen Umsetzung regulatorischer und wettbewerbsbedingter Anforderungen


Add your own review!

Overview

Die Autoren adressieren die Sandwich-Position, in der sich die IT heute in vielen größeren Unternehmen befindet: Zum einen der Druck, Governance-Anforderungen wie Sarbanes-Oxley oder Compliance-Anforderungen abdecken zu müssen, und zugleich der Druck, die Kosten weiter reduzieren zu müssen. Zum anderen steht dem der eigene Anspruch entgegen, sich als innovativer Dienstleister aufzustellen, der im Verbund mit den Fachbereichen die Prozesskompetenz besitzt. Dieses Buch erläutert die Herausforderungen an die IT und zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele effektive Wege auf, wie die IT Governance des Unternehmens ausgestaltet werden kann. Es richtet sich an die Lenker der IT, aber auch an das Management aus Finanzbereich oder Unternehmens- und Organisations-Entwicklung. In der zweiten Auflage wurden die Themen IT-Compliance und ihre Prüfung sowie Sicherheit in der IT ergänzt. Handlungsempfehlungen und eine Checkliste, erstellt für den Praktiker, runden dieses Fachbuch ab.

Full Product Details

Author:   Andreas Rüter ,  Jürgen Schröder ,  Axel Göldner ,  Jens Niebuhr
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. erw. Aufl. 2010
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.30cm , Length: 23.10cm
Weight:   0.629kg
ISBN:  

9783642035043


ISBN 10:   3642035043
Pages:   277
Publication Date:   03 May 2010
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Corporate Governance.- Die veränderte Rolle der IT im Unternehmen.- IT-Governance.- Entscheidungsdomänen der IT-Governance.- Relevante Themen der IT-Governance.- Ausblick.

Reviews

Aus den Rezensionen: die lT verursacht erhebliche Kosten, ihre Wertsch pfungsbeitr ge sind nicht ohne Weiteres zu messen Dies hat bei vielen Managern das dumpfe Unbehagen aufkommen lassen, dass sie die IT-Entwicklung in ihren Organisationen nicht im Griff haben. Dies muss nicht sein, meinen Andreas R ter J rgen Schr der sowie Axel G ldner (Booz Allen Hamilton), die das inhaltlich anspruchsvolle Werk herausgegeben haben. Die Autoren leisten mit ihrer gut aufgebauten und mit Praxisbeispielen unterlegten Schrift einen kenntnisreichen Beitrag zur erfolgreichen Positionierung der lT im Unternehmen. (Robert Fieten, in: Beschafftung aktuell, 2008, Issue 4, S. 77)Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... eine integrierte Herangehensweise, die neben technischen auch prozessuale und organisatorische Aspekte ber cksichtigt. Anschaulich machen die Autoren die Probleme und L sungsm glichkeiten am Beispiel von Systemen zum ldentify and Access Management ... (in: PWC de Pricewaterhousecoopers, july/


<p>Aus den Rezensionen: <p> die lT verursacht erhebliche Kosten, ihre Wertschopfungsbeitrage sind nicht ohne Weiteres zu messen Dies hat bei vielen Managern das dumpfe Unbehagen aufkommen lassen, dass sie die IT-Entwicklung in ihren Organisationen nicht im Griff haben. Dies muss nicht sein, meinen Andreas Ruter Jurgen Schroder sowie Axel Goldner (Booz Allen Hamilton), die das inhaltlich anspruchsvolle Werk herausgegeben haben. Die Autoren leisten mit ihrer gut aufgebauten und mit Praxisbeispielen unterlegten Schrift einen kenntnisreichen Beitrag zur erfolgreichen Positionierung der lT im Unternehmen. (Robert Fieten, in: Beschafftung aktuell, 2008, Issue 4, S. 77)<p>Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... eine integrierte Herangehensweise, die neben technischen auch prozessuale und organisatorische Aspekte berucksichtigt. Anschaulich machen die Autoren die Probleme und Losungsmoglichkeiten am Beispiel von Systemen zum ldentify and Access Management ... (in: PWC de Pricewaterhousecoope


Aus den Rezensionen: die lT verursacht erhebliche Kosten, ihre Wertschopfungsbeitrage sind nicht ohne Weiteres zu messen Dies hat bei vielen Managern das dumpfe Unbehagen aufkommen lassen, dass sie die IT-Entwicklung in ihren Organisationen nicht im Griff haben. Dies muss nicht sein, meinen Andreas Ruter Jurgen Schroder sowie Axel Goldner (Booz Allen Hamilton), die das inhaltlich anspruchsvolle Werk herausgegeben haben. Die Autoren leisten mit ihrer gut aufgebauten und mit Praxisbeispielen unterlegten Schrift einen kenntnisreichen Beitrag zur erfolgreichen Positionierung der lT im Unternehmen. (Robert Fieten, in: Beschafftung aktuell, 2008, Issue 4, S. 77)Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: ... eine integrierte Herangehensweise, die neben technischen auch prozessuale und organisatorische Aspekte berucksichtigt. Anschaulich machen die Autoren die Probleme und Losungsmoglichkeiten am Beispiel von Systemen zum ldentify and Access Management ... (in: PWC de Pricewaterhousecoopers, july/2010) Dieses Buch erlautert die Heraus forderungen an die Informations technologie und zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele effektive Wege auf wie die IT Governance des Unternehmens ausgestaltet werden kann. ... In der zweiten deutlich erweiterten Auflage wurden die Themen IT Compliance und ihre Prufung sowie das immer wichtigere Thema Sicherheit in der IT erganzt. ... verfugt das ausfuhrliche Werk uber Handlungsempfehlungen und eine Checkliste die den Verantwortlichen bei der Anwendung in der Praxis unterstutzen. (Andreas Ruter, in: automotiveIT, 2010, Issue 11, S. 51)


Author Information

Andreas Rüter ist seit 2006 als Partner bei der Grazia Equity GmbH. Sein Berufsleben startete er als Fertigungsingenieur bei einem Dieselmotoren-Hersteller in Kapstadt, Südafrika. Andreas Rüter war dann für einen IT Service Provider tätig bevor er 1994 in die Management- und Technologie-Beratung Booz Allen Hamilton eintrat. Andreas Rüter hat zuletzt als Geschäftsführer und Partner die Technologie-Practice von Booz & Company in Europa geleitet und war Mitglied des weltweiten Global IT Management Committee sowie des European Board. Andreas Rüter ist u.a. Aufsichtsrat der Reldata Inc. (USA). Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit bei der Grazia Equity GmbH liegen in der Entwicklung von innovativen Technologie-Unternehmen aus den Bereichen CleanTech, IT und neue Medien. Als freier Berater oder Manager auf Zeit unterstützt Jürgen Schröder Firmen bei der Optimierung und der Neuausrichtung der Informationstechnologie. Er war von 1998 bis 2007 als Chief Information Officer (CIO) der Schering AG in Berlin für die weltweiten IT-Aktivitäten des Pharmakonzerns verantwortlich. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er zunächst neun Jahre bei Ford in Köln und London als Systemanalytiker, Systemprogrammierer und Datenbankadministrator beschäftigt. Anschließend übernahm er als Manager bei Sony Europa die Leitung des Bereichs Systemanalyse. 1991 wechselte er als Leiter Organisation und DV zur Sandoz in Nürnberg. Bei der Novartis AG (hervorgegangen aus der Fusion Sandoz/Ciba) leitete er zuletzt den Bereich Controlling und Planung.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List