|
|
|||
|
||||
OverviewStudienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich P dagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, Leuphana Universit t L neburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausbilder und Berufsschullehrer wissen vielfach zu wenig voneinander bzw. von den Bedingungen, unter denen der andere seine Arbeit tut... Initiativen einzelner, die darauf abzielen, den Informations- und Meinungsaustausch zwischen den Lernorten in Gang zu setzen, versickern, weil Konzepte fehlen, die in berschaubaren Zeitr umen zu sichtbaren und messbaren Erfolgen f hren (Schwiedrzik, 1980, S.9f.). Dieses Zitat ist eine Provokation f r bestehende Lernortkooperationen zwischen Berufschulen und Betrieben. Dennoch bringt es die derzeitigen Herausforderungen in der Lernortkooperationsdiskussion treffend auf den Punkt. In dieser Seminararbeit geht es um den Ist- und Sollzustand, Barrieren und Perspektiven der Lernortkooperation. Als Schwerpunkt dieser Arbeit sollen die Probleme der Lernortkooperation aus Sicht der Berufsschule diskutiert werden. Full Product DetailsAuthor: David Holleschovsky , Benjamin MullerPublisher: Grin Verlag Gmbh Imprint: Grin Verlag Gmbh Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.20cm , Length: 21.60cm Weight: 0.041kg ISBN: 9783640444496ISBN 10: 3640444493 Pages: 24 Publication Date: 18 October 2009 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |