|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudie TIMSS weisen auf eher unterdurchschnittliche Leistungen deutscher Schüler im internationalen Vergleich hin, die unter anderem auf Defizite der mathematischen Problemlösekompetenz zurückzuführen sind. Vor diesem Hintergrund wurden zwei Trainingsprogramme zur Förderung der mathematischen Problemlösekompetenz durchgeführt und sowohl längsschnittlich als auch prozessual evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Kombination von Problemlösestrategien mit fächerübergreifenden Selbstregulationsstrategien zu besseren Resultaten bezüglich der Problemlösefähigkeit der Schüler führt, als die reine Vermittlung fachspezifischer Strategien. Bezüglich des Monitoringinstruments (Lerntagebuch) weisen die Ergebnisse darauf hin, dass es möglich ist, über die Anleitung zur Selbstreflexion einen die Trainingsinhalte unterstützenden Effekt zu erreichen. Full Product DetailsAuthor: Franziska PerelsPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 709 Weight: 0.410kg ISBN: 9783631509715ISBN 10: 3631509715 Pages: 290 Publication Date: 02 June 2003 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDie Autorin: Franziska Perels studierte von 1994 bis 2000 Psychologie an der Technischen Universität Berlin. 2000 wechselte sie an die Technische Universität Darmstadt und promovierte dort bis 2002 innerhalb eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes des Schwerpunktprogramms BIQUA (Bildungsqualität von Schule). Seit 2001 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Darmstadt. Für ihre Forschungsarbeit wurde Franziska Perels im September 2002 mit dem Nachwuchsförderpreis der Fachgruppe Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie ausgezeichnet. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |