|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet. Full Product DetailsAuthor: Marco-Thejesh LohmannPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2023 Weight: 0.369kg ISBN: 9783658392840ISBN 10: 3658392843 Pages: 263 Publication Date: 01 October 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Erklärungsgegenstand: Ideologie-basierte GewaltErklärungsgegenstand: Ideologie-basierte Gewalt.- Herausforderungen für eine Theorie zur Erklärung ideologie-basierter Gewalt.- Bisherige Theorien zur Erklärung islamistischer Gewalt.- Theoretischer Rahmen.- Empirische Untersuchung.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- Literaturverzeichnis.ReviewsAuthor InformationMarco-Thejesh Lohmann ist derzeit im Bereich der Islamismusprävention in Deutschland tätig. Er arbeitet in einem Präventionsprogramm, das darauf abzielt, der Radikalisierung junger Menschen möglichst frühzeitig entgegenzuwirken. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |