|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas erneute Interesse an der islamischen Numismatik wird heute vor allem durch die Suche nach neuen, von den literarischen Quellen unabhangigen Zeugnissen zur politischen und okonomischen Geschichte des Vorderen Orients bestimmt. Seit Beginn der neunziger Jahre nahm die islamische Numismatik eine erfreuliche Entwicklung an mehreren Standorten. Islamische Numismatik gehorte in der Vergangenheit weder zum Kernbereich der Orientalistik, noch zu dem der klassischen Numismatik. Ihre Geschichte ist durch vielfache Bruche gekennzeichnet, die jeweils einen erheblichen Wissensverlust be-deuteten. Die Sammlungen aus dem 19. Jahrhundert und ihre jeweilige Geschichte und damit auch ihr Forschungspotential waren kaum bekannt. 1996 trafen sich in Jena alle Verantwortlichen und Bearbeiter der orientalischen Sammlungen, an denen ein neues Interesse erwacht ist, um sich die Geschichte der islamischen Numismatik zu vergegenwartigen und in Zukunft die Forschung an den unterschiedlichen Standorten zu koordinieren. Nach einem Uberblick uber die Entwicklung der islamischen Numismatik in Deutschland (S. Heidemann) handeln die Beitrage uber die Sammlungen in Dresden (Paul Arnold), Rostock (Niklot Klussendorf, Konrad Zimmermann), Gottingen (Christof Boehringer, Florian Schwarz, Peter Bachmann), Gotha (S. Heidemann), Jena (S. Heidemann) und Tubingen (Lutz Ilisch). Full Product DetailsAuthor: Stefan Heidemann , Stefan HeidemannPublisher: Harrassowitz Imprint: Harrassowitz Volume: 2 Weight: 0.458kg ISBN: 9783447042697ISBN 10: 3447042699 Pages: 162 Publication Date: 01 July 2000 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |